Masterarbeit, 2018
106 Seiten
Diese Masterarbeit untersucht die Unternehmenskommunikation der L’Oréal Paris Group DE auf Twitter. Das Hauptziel ist die linguistische Analyse der verwendeten Tweets, um festzustellen, ob sich eine etablierte kommunikative Gattung herauskristallisiert. Die Arbeit strebt eine Einführung in die linguistischen Aspekte der Twitter-Kommunikation an und analysiert diese anhand eines eigens erstellten Korpus.
1. Social Media in der Unternehmenskommunikation: Dieses Kapitel führt in die Bedeutung von Social Media für die moderne Unternehmenskommunikation ein. Es wird die Notwendigkeit der Anpassung an die Digitalisierung und die Chancen der Interaktion mit Stakeholdern über Plattformen wie Twitter hervorgehoben. Besonders die Echtzeitkommunikation und multimodale Realisierung von Twitter als Kommunikationsmittel werden thematisiert.
2. Forschungsstand: Hier wird der aktuelle Forschungsstand zur linguistischen Analyse von Social Media, insbesondere Twitter, dargestellt. Es werden bereits existierende Studien zur SMS- und Chat-Kommunikation sowie vorangegangene, vergleichsweise wenige Arbeiten zur Twitter-Kommunikation zusammengefasst und kritisch bewertet.
3. Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen für die folgende Analyse. Es beinhaltet ausführliche Erläuterungen zur Unternehmenskommunikation, ihren Aufgabenfeldern und dem Einsatz von Social Media. Des Weiteren wird das Unternehmen L’Oréal Paris DE und die Kommunikationsplattform Twitter vorgestellt.
4. Linguistische Grundlagen: Hier werden die zentralen linguistischen Begriffe definiert, die für die Analyse relevant sind. Dies umfasst die Erläuterung des Medienbegriffs nach Posner, die Abgrenzung zwischen Kommunikationsformen und kommunikativen Gattungen, sowie die textlinguistischen Begriffe Textthema und Textfunktion nach Brinker.
5. Datenmaterial und methodische Vorgehensweise: Dieses Kapitel beschreibt das verwendete Datenmaterial (ein Korpus von 400 Tweets von L’Oréal Paris DE) und das angewandte Untersuchungsmodell. Es wird ein korpusbasierter, quantitativ-qualitativer Ansatz erläutert, der auf der Analyse der Außenstruktur, Binnenstruktur und situativen Realisierungsebene der kommunikativen Gattung basiert.
6. Kommunikative Gattungsanalyse der Unternehmenskommunikation über Twitter: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und präsentiert die Ergebnisse der Analyse der Tweets nach den drei Ebenen der kommunikativen Gattung. Es werden die Außenstruktur (Kontext, Teilnehmer, Accountgestaltung, Medium), Binnenstruktur (Textfunktion, Textthema, Multimodalität, Sprachliche Besonderheiten) und situative Realisierungsebene (Dialogizität, Rahmung, Teilnehmerstatus) detailliert untersucht.
Unternehmenskommunikation, Twitter, Social Media, Linguistische Analyse, Kommunikative Gattung, Multimodalität, Konzeptionelle Mündlichkeit, Emojis, Hashtags, L’Oréal Paris DE, Textfunktion, Textthema.
Diese Masterarbeit untersucht die Unternehmenskommunikation von L’Oréal Paris DE auf Twitter, mit dem Ziel, durch eine linguistische Analyse der Tweets festzustellen, ob sich eine etablierte kommunikative Gattung herauskristallisiert hat.
Die Schwerpunkte liegen auf der linguistischen Analyse der Twitter-Kommunikation, der Identifizierung wiederkehrender Merkmale, der Untersuchung der kommunikativen Gattung anhand von Außenstruktur, Binnenstruktur und situativer Realisierungsebene, der Analyse multimodaler Aspekte (Text, Bild, Video) und der Beschreibung sprachlicher Besonderheiten (z.B. konzeptionelle Mündlichkeit, Emojis, Hashtags).
Das erste Kapitel führt in die Bedeutung von Social Media für die moderne Unternehmenskommunikation ein und betont die Notwendigkeit der Anpassung an die Digitalisierung sowie die Chancen der Interaktion mit Stakeholdern über Plattformen wie Twitter. Es thematisiert auch die Echtzeitkommunikation und multimodale Realisierung von Twitter als Kommunikationsmittel.
Das Kapitel zum Forschungsstand stellt den aktuellen Stand der linguistischen Analyse von Social Media, insbesondere Twitter, dar. Es werden bereits existierende Studien zur SMS- und Chat-Kommunikation sowie vorangegangene Arbeiten zur Twitter-Kommunikation zusammengefasst und kritisch bewertet.
Die Arbeit liefert ausführliche Erläuterungen zur Unternehmenskommunikation, ihren Aufgabenfeldern und dem Einsatz von Social Media. Des Weiteren werden das Unternehmen L’Oréal Paris DE und die Kommunikationsplattform Twitter vorgestellt.
Es werden die zentralen linguistischen Begriffe definiert, die für die Analyse relevant sind. Dies umfasst die Erläuterung des Medienbegriffs nach Posner, die Abgrenzung zwischen Kommunikationsformen und kommunikativen Gattungen sowie die textlinguistischen Begriffe Textthema und Textfunktion nach Brinker.
Das verwendete Datenmaterial besteht aus einem Korpus von 400 Tweets von L’Oréal Paris DE. Es wird ein korpusbasierter, quantitativ-qualitativer Ansatz erläutert, der auf der Analyse der Außenstruktur, Binnenstruktur und situativen Realisierungsebene der kommunikativen Gattung basiert.
In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Analyse der Tweets nach den drei Ebenen der kommunikativen Gattung präsentiert. Es werden die Außenstruktur (Kontext, Teilnehmer, Accountgestaltung, Medium), Binnenstruktur (Textfunktion, Textthema, Multimodalität, Sprachliche Besonderheiten) und situative Realisierungsebene (Dialogizität, Rahmung, Teilnehmerstatus) detailliert untersucht.
Unternehmenskommunikation, Twitter, Social Media, Linguistische Analyse, Kommunikative Gattung, Multimodalität, Konzeptionelle Mündlichkeit, Emojis, Hashtags, L’Oréal Paris DE, Textfunktion, Textthema.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare