Masterarbeit, 2025
89 Seiten, Note: 2,0
Diese Masterarbeit zeigt exemplarisch auf, wie J.R.R. Tolkiens "Der Herr der Ringe" als didaktisch wertvoller Lerngegenstand im Philosophieunterricht eingesetzt werden kann, um das Thema „Freundschaft“ sowohl lebensnah als auch theoretisch fundiert zu vermitteln. Ziel ist es, Schüler:innen durch popkulturelle Bezüge zur aktiven Auseinandersetzung mit philosophischen Fragestellungen zu motivieren und gleichzeitig klassische Theorien von Aristoteles, Cicero und Montaigne methodisch vielfältig und kompetenzorientiert zu erschließen.
Neben einer differenzierten Analyse zentraler Motive aus Tolkiens Werk (u. a. Macht, Schicksal, Umweltethik, Gut und Böse) liegt der Schwerpunkt auf der Konzeption und didaktischen Begründung einer sechsstündigen Unterrichtssequenz. Diese integriert filmische Elemente, philosophische Primärtexte sowie kooperative und digitale Methoden. Grundlage der Planung ist das Bonbonmodell nach Rolf Sistermann, das eine klare Struktur für den Unterricht bietet.
Die Arbeit richtet sich an Lehrkräfte, Studierende der Philosophie- und Bildungswissenschaften sowie an alle, die an innovativen Zugängen zum Ethik- und Philosophieunterricht interessiert sind. Sie eröffnet neue Perspektiven auf einen zeitgemäßen, schülerorientierten Fachunterricht, der Popkultur und klassische Philosophie wirkungsvoll miteinander verbindet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare