Magisterarbeit, 2009
110 Seiten, Note: 2,00
Diese Magisterarbeit untersucht die kulturelle Relevanz von Ernährungsweisen in westlichen Gesellschaften. Sie analysiert, wie alternative Ernährungskonzepte im Kontext von Industrialisierung und Globalisierung als Ausdruck kulturellen Wandels und sozialer Transformationen dienen können. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Ernährung als Ausdruck individueller Wertvorstellungen, sozialer Distanzierung und Identitätskonstruktion.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Relevanz von Ernährung als Ausdruck kulturellen Wandels. Kapitel 2 beleuchtet die kulturwissenschaftliche Perspektive auf Ernährung, mit Fokus auf die sozio-kulturellen Aspekte und die symbolische Qualität von Nahrungsmitteln. Kapitel 3 untersucht die historischen und aktuellen Entwicklungen im Bereich der Ernährung, insbesondere den Wandel von Ernährungsgewohnheiten im Kontext von Industrialisierung und Globalisierung. Kapitel 4 analysiert aktuelle alternative Strömungen im Bereich der Ernährung, mit Schwerpunkt auf Vegetarismus, Slow Food und LOHAS.
Die Arbeit fokussiert auf Themen wie Ernährung, Kultur, Identität, Wandel, Industrialisierung, Globalisierung, alternative Ernährungskonzepte, Vegetarismus, Slow Food, LOHAS, sozio-kulturelle Aspekte, symbolische Qualität von Nahrungsmitteln.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare