Bachelorarbeit, 2010
90 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Nachhaltigkeit von Beschäftigungsprojekten zur Bekämpfung des Fachkräftemangels. Am Beispiel des Projekts „Kleiner Harz“ in Wernigerode wird untersucht, inwieweit diese Projekte langfristige positive Effekte auf die berufliche Situation der Teilnehmer haben und somit zur Lösung des Fachkräftemangels beitragen können.
Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung der Ausgangssituation und Zielsetzung. Anschließend wird die demografische Entwicklung in Ostdeutschland beleuchtet, wobei der Fokus auf den „Demografischen Wandel“ im Überblick, dessen Auswirkungen im Osten sowie auf die Ursachenanalyse gelegt wird.
Das dritte Kapitel befasst sich mit den Konsequenzen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt. Hier werden die Fachkräfteentwicklung im Bundesland, die Situation im Landkreis Harz und mögliche Lösungsansätze zur Behebung des Fachkräftemangels analysiert.
In Kapitel 4 wird die Bedeutung der Erwachsenenbildung im Kontext des Fachkräftemangels erörtert. Hierbei werden die Einordnung der Erwachsenenbildung in das Bildungssystem, betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen für Geringqualifizierte sowie Kritikpunkte an der Erwachsenenbildung beleuchtet.
Das fünfte Kapitel widmet sich Beschäftigungsprojekten im Allgemeinen, indem Definition und Zielsetzung, Erfolgsanalyse und kritische Beurteilung dieser Projekte dargestellt werden.
Im sechsten Kapitel wird das Beschäftigungsprojekt „Kleiner Harz“ in Wernigerode vorgestellt. Hier werden die Ziele und Erfolge des Projekts sowie die Beurteilung der Projektteilnehmer näher betrachtet.
Abschließend werden im siebten Kapitel kritische Auseinandersetzungen mit dem Projekt „Kleiner Harz“ geführt und Verbesserungsvorschläge erarbeitet.
Fachkräftemangel, demografischer Wandel, Erwachsenenbildung, Beschäftigungsprojekte, Nachhaltigkeit, „Kleiner Harz“, Wernigerode, Ostdeutschland, Sachsen-Anhalt
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare