Forschungsarbeit, 2010
119 Seiten
Die vorliegende Untersuchung zielt darauf ab, die Bedeutung migrationsbedingter Trennungserlebnisse hinsichtlich ihrer pathogenen Wirkung bei türkischen Patientinnen zu klären. Die Studie untersucht, inwieweit diese Erlebnisse im Kontext der psychischen Gesundheit der Patientinnen eine Rolle spielen, insbesondere vor dem Hintergrund der in der gängigen Migrationsliteratur oft postulierten, aber in der Praxis nicht immer bestätigten, Verallgemeinerungen.
Das erste Kapitel stellt die Ausgangslage und Fragestellung der Studie dar, die sich mit der Bedeutung von Trennungserlebnissen im Migrationsprozess für die psychische Gesundheit türkischer Migrantinnen auseinandersetzt. Das zweite Kapitel beleuchtet den soziokulturellen Hintergrund der Patientinnen und den theoretischen Bezugsrahmen der Studie, die sich auf die psychodynamische Theorie stützt. Das dritte Kapitel erläutert die Methodik der Datenerhebung, die sowohl quantitative als auch qualitative Methoden einsetzt.
Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, die sich auf die sozio-demographischen Daten der Patientinnen, die Migrationsspezifischen Angaben und Trennungsereignisse, die Symptomatik und die aktuelle Erkrankungssituation konzentrieren. Das fünfte Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung und analysiert die Auswirkungen von Sozialisationsvariablen, den Einfluss von elterlichen Erziehungsvariablen auf die Symptomatik, die Copingstrategien der Patientinnen sowie die Symptomauslösende Konfliktdynamik aus Expertensicht.
Die Arbeit fokussiert auf die Themenbereiche psychische Gesundheit, Migration, Trennungserlebnisse, türkische Migrantinnen, psychodynamische Theorie, Soziokultureller Kontext, transgenerationale Prozesse, quantitative und qualitative Methoden, Symptomatik, Copingstrategien, Konfliktdynamik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare