Diplomarbeit, 2010
118 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der nachhaltigen Geldanlagen und untersucht deren Entwicklung, aktuelle Marktlage und zukünftiges Potenzial.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der nachhaltigen Geldanlagen ein und beleuchtet den Zusammenhang mit dem Trend der Clean Technology. Das zweite Kapitel erläutert den Begriff der nachhaltigen Geldanlagen, ihre historische Entwicklung und die Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Kapitel drei liefert eine Marktanalyse der nachhaltigen Geldanlagen, die sowohl die globale Entwicklung als auch die Situation in den USA, Europa, Deutschland und weiteren Ländern beleuchtet. Es werden zudem die verschiedenen Investoren und Zielgruppen sowie die wichtigsten Anbieter nachhaltiger Geldanlagen betrachtet. Kapitel vier widmet sich den Strategien des nachhaltigen Investierens, wobei sowohl der aktive als auch der passive Ansatz mit ihren jeweiligen Unterformen näher betrachtet werden. Im fünften Kapitel werden die verschiedenen Anlageprodukte im Bereich der nachhaltigen Geldanlagen präsentiert, sowohl direkte Investments wie Aktien, Anleihen, geschlossene Fonds und Immobilien als auch indirekte Investments wie Bankeinlagen, Investmentfonds, Zertifikate und Altersvorsorge. Im sechsten Kapitel werden die Defizite und Risiken von nachhaltigen Geldanlagen beleuchtet, darunter der Missbrauch des Begriffs Nachhaltigkeit, mangelnde Transparenz und das erhöhte Klumpenrisiko.
Nachhaltige Geldanlagen, Clean Technology, Umweltverantwortung, ethisches Investment, sozial verantwortungsvolles Investieren, SRI (Socially Responsible Investing), ESG-Faktoren (Environmental, Social, Governance), Green Finance, Impact Investing, nachhaltige Anlageprodukte, Windkraftfonds, Solarfonds, Waldfonds, nachhaltige Immobilien, nachhaltige Investmentfonds, nachhaltige Aktienfonds, nachhaltige Rentenfonds, nachhaltige Indexfonds, nachhaltige Zertifikate, nachhaltige Altersvorsorge.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare