Bachelorarbeit, 2025
362 Seiten, Note: 1,8
Diese Arbeit untersucht den Einfluss des Nähe- und Distanzverhaltens von Führungskräften auf die Mitarbeitermotivation und -leistung. Das übergeordnete Ziel ist es, Handlungsspielräume und Gestaltungsmöglichkeiten von Führung in diesem Spannungsfeld aufzuzeigen und Implikationen für ein zukunftsfähiges Führungsverständnis abzuleiten.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Mitarbeitermotivation im Kontext des Führungsverhaltens ein und hebt die Bedeutung von Vertrauen, Bindung und intrinsischer Motivation hervor. Sie benennt die Forschungslücke und die Notwendigkeit einer tiefergehenden Analyse der psychologischen Aspekte von Führung, um die oft unzureichende emotionale Bindung von Mitarbeitern an ihre Arbeitgeber zu verbessern. Die Gallup-Studie wird als Grundlage für die Relevanz des Themas angeführt.
2 Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es definiert die zentralen Begriffe "Motivation", "Bindung" und "Vertrauen" und differenziert zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation. Es werden verschiedene Motivationsmodelle (Maslow, Herzberg) erläutert und der Zusammenhang mit emotionaler Intelligenz hergestellt. Anschließend werden die Bindungstheorie nach Bowlby und die Bedeutung von Vertrauen in Führungsbeziehungen detailliert dargestellt. Schließlich werden verschiedene Führungsansätze (transformationale, transaktionale und Empowering Leadership) vorgestellt und deren Einfluss auf Nähe und Distanz im Führungsverhalten analysiert.
3 Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Arbeit. Es wird begründet, warum eine qualitative Forschungsmethode, in Form von Experteninterviews, gewählt wurde, um die Forschungsfragen zu bearbeiten. Die Auswahl der Interviewpartner, das methodische Vorgehen, die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring und die Kategorienbildung werden detailliert erläutert. Die wissenschaftlichen Gütekriterien werden besprochen, und die Auswahl und die Profile der interviewten Personen werden beschrieben.
4 Ergebnisse und Diskussion: Dieses Kapitel präsentiert und interpretiert die Ergebnisse der qualitativen Interviews. Es werden die einzelnen Kategorien der Inhaltsanalyse (K´1-K´17) detailliert auf Basis der Expertenaussagen analysiert und in Verbindung mit den theoretischen Grundlagen aus Kapitel 2 gesetzt. Die Grenzen der Methodik werden benannt, und die Forschungsfragen werden schlussendlich beantwortet.
5 Ausblick in die Zukunft: Im Ausblick werden die Ergebnisse der Arbeit reflektiert und Perspektiven für zukünftige Forschung und Praxis aufgezeigt. Es werden potenzielle Forschungsfragen zu den Themenschwerpunkten der Arbeit genannt, mit dem Fokus auf die Auswirkungen der Digitalisierung, der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen von Führungskräften und Mitarbeitererwartungen, sowie die Weiterentwicklung von Führungstheorien und -qualifizierungen.
Mitarbeitermotivation, Führungsverhalten, Nähe, Distanz, Bindungstheorie, Vertrauen, Transformationale Führung, Transaktionale Führung, Empowering Leadership, Qualitative Forschung, Experteninterviews, Qualitative Inhaltsanalyse.
Das übergeordnete Ziel ist es, den Einfluss des Nähe- und Distanzverhaltens von Führungskräften auf die Mitarbeitermotivation und -leistung zu untersuchen. Die Arbeit zielt darauf ab, Handlungsspielräume und Gestaltungsmöglichkeiten von Führung in diesem Spannungsfeld aufzuzeigen und Implikationen für ein zukunftsfähiges Führungsverständnis abzuleiten.
Die Themenschwerpunkte umfassen die Auswirkungen von Nähe- und Distanzverhalten auf die intrinsische Motivation, die Rolle von Nähe und Distanz im Hinblick auf die Arbeitsleistung, die Mitarbeiterwahrnehmung einer ausgewogenen Nähe-Distanz-Beziehung, Führungsverhaltensweisen zur Förderung positiver Beziehungen im Team und den gezielten Einsatz von Nähe und Distanz zur Steigerung der Mitarbeitermotivation.
Die theoretischen Grundlagen umfassen Begriffsbestimmungen von Motivation, Bindung und Vertrauen. Es werden intrinsische und extrinsische Motivation differenziert und verschiedene Motivationsmodelle (Maslow, Herzberg) erläutert. Die Bindungstheorie nach Bowlby und die Bedeutung von Vertrauen in Führungsbeziehungen werden detailliert dargestellt. Außerdem werden transformationale, transaktionale und Empowering Leadership Ansätze vorgestellt und deren Einfluss auf Nähe und Distanz analysiert.
Es wird eine qualitative Forschungsmethode in Form von Experteninterviews angewendet, um die Forschungsfragen zu bearbeiten. Die Auswahl der Interviewpartner, das methodische Vorgehen, die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring und die Kategorienbildung werden detailliert erläutert.
Die Ergebnisse der qualitativen Interviews werden interpretiert und die einzelnen Kategorien der Inhaltsanalyse auf Basis der Expertenaussagen analysiert und in Verbindung mit den theoretischen Grundlagen gesetzt. Die Grenzen der Methodik werden benannt und die Forschungsfragen schlussendlich beantwortet.
Der Ausblick reflektiert die Ergebnisse der Arbeit und zeigt Perspektiven für zukünftige Forschung und Praxis auf. Es werden potenzielle Forschungsfragen zu den Themenschwerpunkten der Arbeit genannt, mit dem Fokus auf die Auswirkungen der Digitalisierung, den Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen von Führungskräften und Mitarbeitererwartungen, sowie die Weiterentwicklung von Führungstheorien und -qualifizierungen.
Relevante Schlüsselwörter sind Mitarbeitermotivation, Führungsverhalten, Nähe, Distanz, Bindungstheorie, Vertrauen, Transformationale Führung, Transaktionale Führung, Empowering Leadership, Qualitative Forschung, Experteninterviews, Qualitative Inhaltsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare