Bachelorarbeit, 2010
52 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die soziale Konstruktion von Kriminalität am Beispiel jugendlicher Migranten. Sie analysiert, inwiefern der Labeling Approach das Phänomen der Kriminalität jugendlicher Migranten erklären kann und ob dieser Ansatz dazu beitragen kann, die Funktionen und Interessen der beteiligten Institutionen offenzulegen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Labeling Approach, Kriminalität, jugendliche Migranten, soziale Konstruktion, Machtpolitische Institutionen, Stigmatisierung, Etikettierung, Kontrollorgane, Strafrecht, Politik, Medien, Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare