Bachelorarbeit, 2010
66 Seiten, Note: 1
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Bachelorarbeit untersucht die Verwendung von Prominenten in der Werbung. Ziel ist es, die Eignung von Celebrities als Markenbotschafter zu analysieren und Handlungsempfehlungen für Unternehmen abzuleiten. Die Arbeit betrachtet sowohl die Chancen als auch die Risiken dieser Werbeform.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Celebrity Werbung ein, beschreibt die Problemstellung und formuliert die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit. Der Aufbau der Arbeit wird erläutert und der Kontext der Untersuchung wird abgesteckt. Es dient als Grundlage für die folgenden Kapitel und legt den Rahmen der Analyse fest.
2. Die Marke: Dieses Kapitel liefert grundlegende Definitionen und Abgrenzungen des Markenbegriffs. Es beleuchtet die Herausforderungen des Markenmanagements und analysiert die Grundfunktionen einer Marke aus Konsumenten- und Unternehmensperspektive. Die Bedeutung der Markenpersönlichkeit wird im Kontext der späteren Celebrity-Werbung hervorgehoben. Es schafft ein solides Verständnis für den Markenbegriff, der essentiell für die spätere Analyse der Celebrity-Werbung ist.
3. Markenkommunikation als Erfolgsfaktor: Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle der Werbung innerhalb der Kommunikationspolitik und der Entwicklung von Werbekonzeptionen. Es ordnet die Testimonialtechnik (also die Verwendung von Prominenten) in die Kommunikationspolitik ein und bildet so die Brücke zum Hauptthema der Arbeit. Das Kapitel unterstreicht die Bedeutung effektiver Kommunikationsstrategien für den Markterfolg.
4. Celebrity Werbung: Dieses Kapitel definiert und grenzt Celebrity Werbung ab und liefert einen historischen Rückblick auf deren Entwicklung. Es präsentiert die theoretischen Grundlagen dieser Werbeform und legt damit den analytischen Fokus auf die Wirkungsweise und die relevanten Faktoren. Das Zwischenfazit dieses Kapitels bereitet den Weg für die eingehende Analyse der Chancen und Risiken.
5. Eignung von Celebrities in der Markenkommunikation: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit. Es analysiert eingehend die Chancen und Stärken von Celebrity Werbung, wie die Generierung von Aufmerksamkeit, die Steigerung der Markenbekanntheit und den Persönlichkeitstransfer. Gleichzeitig werden die Risiken und Gefahren beleuchtet, einschließlich des Vampir-Effekts, mangelnder Glaubwürdigkeit und Imageschäden. Dieses Kapitel bietet eine umfassende Kosten-Nutzen-Analyse der Celebrity-Werbung.
6. Auswahlinstrumente zur richtigen Wahl des Celebrities: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Instrumente und Kriterien für die Auswahl geeigneter Celebrities. Es beschreibt Modelle wie das Promimeter, den Promicheck und das Brand Personality Gameboard und zeigt, wie diese bei der Auswahl helfen, die Markenpersönlichkeit mit der des Prominenten abzugleichen. Die Methoden werden kritisch hinterfragt und in Bezug zueinander gesetzt.
8. Handlungsempfehlungen für Unternehmer: Basierend auf den vorherigen Analysen werden in diesem Kapitel konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen formuliert. Diese umfassen die Prüfung der eigenen Marke und des Marktumfeldes, die Auswahl geeigneter Celebrities und die Einbindung der Prominenten in das Werbekonzept. Ein praktisches Beispiel (Nespresso & George Clooney) veranschaulicht die erfolgreiche Umsetzung.
Celebrity Werbung, Markenbotschafter, Markenkommunikation, Markenmanagement, Markenpersönlichkeit, Prominentenmarketing, Werbewirkung, Testimonial, Vampir-Effekt, Glaubwürdigkeit, Markenbekanntheit, Kaufbereitschaft, Auswahlkriterien, Handlungsempfehlungen.
Die Bachelorarbeit untersucht die Verwendung von Prominenten in der Werbung (Celebrity Werbung), analysiert deren Eignung als Markenbotschafter und leitet daraus Handlungsempfehlungen für Unternehmen ab. Sie beleuchtet sowohl die Chancen als auch die Risiken dieser Werbeform.
Die Arbeit behandelt die Definition und Abgrenzung von Marken und Celebrity Werbung, analysiert die Chancen und Risiken von Celebrity Werbung, untersucht geeignete Auswahlinstrumente für Celebrities, entwickelt Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Umsetzung von Celebrity Werbung und bewertet den Erfolgsfaktor Markenkommunikation.
Die Arbeit gliedert sich in acht Kapitel: Einleitung, Die Marke, Markenkommunikation als Erfolgsfaktor, Celebrity Werbung, Eignung von Celebrities in der Markenkommunikation, Auswahlinstrumente zur richtigen Wahl des Celebrities, Beantwortung der Hypothesen und Handlungsempfehlungen für Unternehmer. Jedes Kapitel baut auf dem vorherigen auf und trägt zur umfassenden Analyse bei.
Die Einleitung führt in die Thematik der Celebrity Werbung ein, beschreibt die Problemstellung, formuliert die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit. Der Aufbau der Arbeit wird erläutert und der Kontext der Untersuchung abgesteckt.
Das Kapitel "Die Marke" liefert grundlegende Definitionen und Abgrenzungen des Markenbegriffs. Es beleuchtet die Herausforderungen des Markenmanagements und analysiert die Grundfunktionen einer Marke aus Konsumenten- und Unternehmensperspektive. Die Bedeutung der Markenpersönlichkeit wird im Kontext der späteren Celebrity-Werbung hervorgehoben.
Das Kapitel "Markenkommunikation als Erfolgsfaktor" befasst sich mit der Rolle der Werbung innerhalb der Kommunikationspolitik und der Entwicklung von Werbekonzeptionen. Es ordnet die Testimonialtechnik (Verwendung von Prominenten) in die Kommunikationspolitik ein und bildet so die Brücke zum Hauptthema der Arbeit.
Das Kapitel "Celebrity Werbung" definiert und grenzt Celebrity Werbung ab und liefert einen historischen Rückblick auf deren Entwicklung. Es präsentiert die theoretischen Grundlagen dieser Werbeform und legt damit den analytischen Fokus auf die Wirkungsweise und die relevanten Faktoren.
Das Kapitel "Eignung von Celebrities in der Markenkommunikation" analysiert eingehend die Chancen und Stärken von Celebrity Werbung (z.B. Aufmerksamkeit, Markenbekanntheit, Persönlichkeitstransfer) und die Risiken und Gefahren (z.B. Vampir-Effekt, mangelnde Glaubwürdigkeit, Imageschäden).
Das Kapitel "Auswahlinstrumente zur richtigen Wahl des Celebrities" präsentiert verschiedene Instrumente und Kriterien für die Auswahl geeigneter Celebrities. Es beschreibt Modelle wie das Promimeter, den Promicheck und das Brand Personality Gameboard und zeigt, wie diese bei der Auswahl helfen, die Markenpersönlichkeit mit der des Prominenten abzugleichen.
Das Kapitel "Handlungsempfehlungen für Unternehmer" formuliert konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Diese umfassen die Prüfung der eigenen Marke und des Marktumfeldes, die Auswahl geeigneter Celebrities und die Einbindung der Prominenten in das Werbekonzept. Ein Beispiel (Nespresso & George Clooney) veranschaulicht die erfolgreiche Umsetzung.
Schlüsselwörter sind: Celebrity Werbung, Markenbotschafter, Markenkommunikation, Markenmanagement, Markenpersönlichkeit, Prominentenmarketing, Werbewirkung, Testimonial, Vampir-Effekt, Glaubwürdigkeit, Markenbekanntheit, Kaufbereitschaft, Auswahlkriterien, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare