Bachelorarbeit, 2010
95 Seiten, Note: gut
Diese Bachelorarbeit analysiert den Einfluss von Reiseblogs auf die Reiseentscheidung von Backpackern. Sie zielt darauf ab, das Potential von Reiseblogs als Informationsquelle für Rucksacktouristen zu erforschen und einen Kriterienkatalog zu erstellen, der die wichtigsten Eigenschaften eines Reiseblogs für Backpacker zusammenfasst. Die Arbeit beleuchtet dabei die Interaktion zwischen Web 2.0, Tourismus und der Backpacker-Bewegung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Thematik der Reiseblogs und ihrer Auswirkung auf die Reiseentscheidung von Backpackern erläutert und die Forschungsfrage sowie die zu verifizierenden Hypothesen vorgestellt werden. Anschließend beleuchtet der Theorieteil das Thema der Reiseentscheidung und den Reiseentscheidungsprozess, insbesondere im Kontext des Backpackertourismus. Darüber hinaus werden Informations- und Kommunikationstechnologien im Allgemeinen und das Web 2.0 im Detail erläutert, wobei der Fokus auf Reiseblogs und deren Bedeutung für den Tourismus liegt. Der nächste Abschnitt beschäftigt sich mit der Backpacker-Bewegung, ihrer Entwicklung, ihren Merkmalen und ihrer Bedeutung für den Tourismus.
Der empirische Teil der Arbeit befasst sich mit den Ergebnissen einer Online-Befragung, die zur Überprüfung der Hypothesen durchgeführt wurde. Die Befragungsergebnisse werden analysiert und in Bezug zur Forschungsfrage interpretiert. Aus den Ergebnissen wird ein Kriterienkatalog entwickelt, der die Eigenschaften eines erfolgreichen Reiseblogs zusammenfasst und dessen Potential, die Reiseentscheidung von Backpackern zu beeinflussen, beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung, die die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst, die Arbeit kritisch würdigt und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gibt.
Backpacking, Reiseblogs, Web 2.0, Informationsverhalten, Reiseentscheidung, Tourismus, Informations- und Kommunikationstechnologien, „user generated content“, Consumer Empowerment, Backpacker-Kultur, Kriterienkatalog, Reiseentscheidungskriterium.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare