Bachelorarbeit, 2010
49 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Erstellung und Evaluierung eines statistischen Formmodells (SFM) für den Unterkieferknochen. Ziel ist es, ein Modell zu entwickeln, das die Formvariationen des Unterkiefers repräsentiert und gleichzeitig die Segmentierung des Knochens aus CT-Aufnahmen, die von Artefakten und Rauschen beeinträchtigt sind, ermöglicht.
Die Einleitung führt in die Thematik der statistischen Formmodelle und deren Bedeutung in der medizinischen Bildverarbeitung ein. Kapitel 2 liefert die theoretischen Grundlagen, indem es statistische Formmodelle und die Anatomie des Unterkiefers erläutert. Kapitel 3 beschreibt den Datensatz, die Segmentierung der Unterkieferknochen aus CT-Aufnahmen und die Konstruktion des SFM. In Kapitel 4 werden die Ergebnisse der Modellierung und die Evaluierung des Modells dargestellt, einschließlich der Auswirkungen verschiedener Parameter auf die Modellierungsqualität. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse und deren Bedeutung im Kontext der klinischen Anwendung.
Statistisches Formmodell, Unterkiefer, CT-Aufnahmen, Segmentierung, Bildverarbeitung, Medizintechnik, Anatomie, Modellierung, Evaluierung, Artefakte, Rauschen, Parameter, klinische Anwendung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare