Bachelorarbeit, 2010
40 Seiten, Note: 1
Diese Bakkalaureatsarbeit II befasst sich mit der Wissenschaft der Kybernetik, analysiert deren Prinzipien und untersucht ihre Anwendung im Kontext digitaler Medien. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Kybernetik und ihre relevanten Konzepte verständlich darzulegen und deren Bedeutung im digitalen Zeitalter aufzuzeigen.
Das erste Kapitel befasst sich mit der formalen Kybernetik, deren Ursprünge und Einfluss auf die wissenschaftliche Gemeinde. Es beleuchtet die Arbeiten von Norbert Wiener und die Bedeutung der Macy Konferenzen für die Entwicklung des kybernetischen Denkens.
Das zweite Kapitel widmet sich der Anwendung der Kybernetik auf soziologische Problemfelder. Hier wird die Kybernetik zweiter Ordnung vorgestellt und der Zusammenhang zwischen Beobachtung zweiter Ordnung und konstruktivistischen Sichtweisen aufgezeigt.
Das dritte Kapitel untersucht die Relevanz der Kybernetik im Kontext digitaler Medien und Massenmedien. Es beleuchtet die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich aus der Anwendung kybernetischer Prinzipien auf diese Bereiche ergeben.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenfelder dieser Arbeit sind Kybernetik, Konstruktivismus, Beobachtung zweiter Ordnung, digitale Medien, Massenmedien und die Anwendung kybernetischer Prinzipien in der digitalen Welt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare