Wissenschaftlicher Aufsatz, 2010
16 Seiten
Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht
Der Text beleuchtet die Auswirkungen des Vertrags von Lissabon auf die deutsche Staatsordnung und die Rolle des Bundesverfassungsgerichts im europäischen Integrationsprozess. Er analysiert die Spannungsverhältnisse zwischen nationaler Souveränität und europäischer Integration, die sich in der Auslegung von Art. 23 GG und Art. 79 Abs. 3 GG widerspiegeln.
Der Text beleuchtet zunächst die Bedeutung des Grundgesetzes im Kontext der Europäischen Union. Er analysiert, wie Art. 23 GG den deutschen Staat zur Beteiligung und Entwicklung der Europäischen Union ermächtigt. Darüber hinaus untersucht er, wie sich das Wahlrecht als grundrechtsgleiches Recht (Art. 38 Abs. 1 S. 1 i.V. mit Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a GG) auf die Prüfung des Zustimmungsgesetzes zum Vertrag von Lissabon auswirkt.
Anschließend betrachtet der Text die Auslegung von Art. 79 Abs. 3 GG, welche die Änderung des Grundgesetzes hinsichtlich bestimmter Einrichtungen und Normen für unzulässig erklärt. Hierbei wird die Frage erörtert, wie diese sogenannte „Ewigkeitsgarantie“ mit der Übertragung von Hoheitsrechten auf die Europäische Union vereinbar ist.
Weiterhin beleuchtet der Text die Verletzung von Art. 38 GG durch Gesetze, die die deutsche Rechtsordnung für die unmittelbare Geltung und Anwendung von Recht der Europäischen Union öffnen. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob spätere Änderungen des Integrationsprogramms noch vom Zustimmungsgesetz zum Vertrag von Lissabon gedeckt sind.
Grundgesetz, Vertrag von Lissabon, Europäische Union, Bundesverfassungsgericht, nationale Souveränität, europäische Integration, Art. 23 GG, Art. 79 Abs. 3 GG, Wahlrecht, demokratische Legitimation, Integrationsverantwortung, Rechtsstaatlichkeit, Demokratieprinzip, Grundrechte, objektive Werteordnung, EUV-Lissabon.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare