Wissenschaftlicher Aufsatz, 2010
15 Seiten
Der vorliegende Text befasst sich mit der rechtlichen Auslegung und Anwendung des Pflegezeitgesetzes (PflegeZG). Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für die Inanspruchnahme von Pflegezeit durch Beschäftigte zu beleuchten und die Rechtsprechung zu diesem Thema zu analysieren.
Das erste Kapitel bietet einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Pflege von Angehörigen in Deutschland. Es beleuchtet die Entwicklung der Pflegebedürftigkeit und die Bedeutung des ambulanten Pflegedienstes in einer alternden Gesellschaft. Das Kapitel führt in die Zielsetzung des Pflegezeitgesetzes (PflegeZG) ein, das die Vereinbarkeit von Beruf und familiärer Pflege verbessern soll.
Kapitel 2 erläutert die Kernregelungen des Pflegezeitgesetzes. Es werden das Recht auf Pflegezeit, die Dauer der Pflegezeit und die Möglichkeiten zur Verlängerung der Pflegezeit behandelt.
Kapitel 3 befasst sich mit der kurzzeitigen Arbeitsverhinderung, die Beschäftigten im Rahmen der Pflegeorganisation zusteht. Es werden die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme, die Dauer der Arbeitsverhinderung und die rechtlichen Grundlagen erläutert.
Kapitel 4 analysiert die Rechtsprechung zum Pflegezeitgesetz. Es werden die wichtigsten Gerichtsentscheidungen zum Thema Pflegezeit, insbesondere zum Thema der mehrmaligen Inanspruchnahme von Pflegezeit, zusammengefasst und die rechtlichen Auswirkungen auf die Arbeitsbeziehungen diskutiert.
Pflegezeitgesetz, Pflegebedürftigkeit, Angehörige, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Arbeitsrecht, Rechtsprechung, Arbeitsverhinderung, ambulant vor stationär.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare