Diplomarbeit, 2009
102 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse des Pflegeaufwands in einem Kinderkrankenhaus im Kontext des G-DRG-Systems. Ziel ist es, die Validität der PPR als Grundlage für die Kalkulation von Pflegepersonalkosten auf der Normalstation zu untersuchen und die Folgen einer nicht sachgerechten Erfassung und Verteilung von Pflegepersonalkosten auf die G-DRG-Kalkulation aufzuzeigen.
Kapitel 2 beschreibt die Einrichtung und die Datenerhebung im Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover. Kapitel 3 bietet einen theoretischen Hintergrund zum Fallpauschalensystem, der Pflege im DRG-Kontext, der Pädiatrie im DRG-Kontext, der Kostenrechnung im Krankenhaus und Patientenklassifikationssystemen. Kapitel 4 erläutert die Methodik der Arbeit, inklusive der Überführung der Ausgangsdaten und den Berechnungsgrundlagen. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Analyse, gegliedert nach DRG-Gruppen und den jeweiligen Kennzahlen. Die Diskussion in Kapitel 6 beleuchtet die Ergebnisse der Untersuchung und die daraus resultierenden Schlussfolgerungen. Der Ausblick in Kapitel 7 skizziert mögliche zukünftige Forschungsansätze.
G-DRG-System, PPR, diagnosegestützte Tätigkeitsanalyse (DTA), Pflegepersonalkosten, Kostenrechnung, Kinderkrankenhaus, Pädiatrie, Fallpauschalen, Kalkulation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare