Bachelorarbeit, 2024
48 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit widmet sich der Frage, wie Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren in deutschen Kindertagesstätten für Rassismus sensibilisiert werden können – mit besonderem Fokus auf den pädagogischen Umgang mit Medien. Anhand theoretischer Grundlagen zu Rassismus, seiner Formen und seiner Wirkung in der Gesellschaft wird aufgezeigt, wie frühkindliche Wahrnehmungen durch Bücher, Geschichten und Bilder geprägt werden.
Im Mittelpunkt steht die kritische Analyse des Kinderbuchklassikers Pippi Langstrumpf, der exemplarisch verdeutlicht, wie rassistische Stereotype unbewusst (re-)produziert werden und warum eine reflektierte Auseinandersetzung damit notwendig ist. Dabei werden die Rollen von Institutionen, pädagogischen Fachkräften und Medienproduzenten beleuchtet und konkrete Ansätze für eine rassismuskritische Pädagogik aufgezeigt.
Das Werk richtet sich an Studierende, Pädagog*innen und alle, die an einer diskriminierungssensiblen Erziehung interessiert sind. Es verbindet wissenschaftliche Theorie mit praktischen Perspektiven und leistet so einen wichtigen Beitrag zu einer vielfältigen, respektvollen und inklusiven frühkindlichen Bildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare