Wissenschaftliche Studie, 2010
22 Seiten, Note: 1,4
Dieser Beitrag untersucht die rechtliche Frage, ob ein materiell-rechtliches Änderungsgesetz zu einem Gesetz, das ursprünglich mit der Zustimmung des Bundesrates ergangen ist, erneut der Zustimmung des Bundesrates bedarf. Der Fokus liegt dabei auf der beabsichtigten Änderung des Atomgesetzes im Kontext der aktuellen Debatte um die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken.
Der Beitrag beginnt mit der Darstellung der aktuellen Debatte um die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken als Ausgangspunkt für die rechtliche Fragestellung. Anschließend wird die verfassungsrechtliche Ausgangslage beleuchtet, wobei insbesondere die Bedeutung des Bundesrates im Gesetzgebungsprozess und die Frage der Zustimmungsbedürftigkeit von Änderungsgesetzen im Fokus stehen. Die Kapitel 3 und 4 widmen sich der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu diesem Thema und analysieren die verschiedenen Urteile, die in der Vergangenheit relevant für die Frage der Zustimmungsbedürftigkeit von Änderungsgesetzen waren. Kapitel 5 geht auf verschiedene Aspekte der verfassungsrechtlichen Bewertung ein, wie z.B. die Frage der wesentlichen Änderung der Bedeutung und Tragweite der Vorschriften, das Entfristungsargument und die Schadloshaltung der Länder. Abschließend wird in Kapitel 6 ein Ergebnis zusammenfassend dargestellt.
Atomgesetz, Atomkraftwerke, Laufzeitverlängerung, Änderungsgesetz, Bundesrat, Zustimmungsbedürftigkeit, Verfassungsrecht, Bundesverfassungsgericht, Rechtsprechung, wesentliche Änderung, Entfristung, Schadloshaltung, Föderalismus, Gesetzgebungsverfahren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare