Masterarbeit, 2010
53 Seiten, Note: 2,0
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Diese Masterarbeit untersucht juristische Problemfelder im Rahmen von Mergers & Acquisitions (M&A) Prozessen, speziell im Kontext des Entry Standard der Deutschen Börse. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Herausforderungen und Risiken bei Übernahmen von Unternehmen, die im Entry Standard gelistet sind.
Entry Standard, Mergers & Acquisitions (M&A), Übernahmen, Due Diligence, Insiderhandel, Pflichtangebot, Squeeze-out, Wertpapierhandelsgesetz (WpHG), Aktiengesetz (AktG), Haftungsrisiken, Börsenrecht, Kapitalmarktrecht.
Die Masterarbeit befasst sich mit den rechtlichen Problemfeldern im Kontext von Mergers & Acquisitions (M&A) Transaktionen, speziell wenn Unternehmen im Entry Standard der Deutschen Börse involviert sind. Sie analysiert die rechtlichen Herausforderungen und Risiken bei solchen Übernahmen.
Die Arbeit behandelt unter anderem die rechtlichen Aspekte von Übernahmen im Entry Standard, Due Diligence-Prozesse und deren rechtliche Implikationen, Insiderhandel im Zusammenhang mit Übernahmen, Pflichtangebote und Squeeze-out Verfahren sowie die Haftungsrisiken für die beteiligten Parteien.
Wichtige Schlüsselbegriffe sind Entry Standard, Mergers & Acquisitions (M&A), Übernahmen, Due Diligence, Insiderhandel, Pflichtangebot, Squeeze-out, Wertpapierhandelsgesetz (WpHG), Aktiengesetz (AktG), Haftungsrisiken, Börsenrecht und Kapitalmarktrecht.
Die bereitgestellte Textvorlage enthält keine detaillierte Inhaltsangabe. Die Struktur umfasst jedoch eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten und eine Auflistung der Schlüsselwörter.
Die Vorlage enthält keine Kapitelabschnitte, daher sind keine Kapitelzusammenfassungen verfügbar.
Diese Arbeit ist für ein akademisches Publikum bestimmt und dient der Analyse juristischer Themen im Bereich M&A und Börsenrecht.
Die vollständige Masterarbeit ist nicht in diesem Auszug enthalten. Diese HTML-Seite stellt lediglich eine Vorschau mit ausgewählten Informationen dar.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare