Masterarbeit, 2025
146 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit widmet sich der Forschungsfrage: Welche Dimensionen prägen die pädagogische Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden in der generalistischen Pflegeausbildung, und wie beeinflussen diese den Lernprozess aus der Perspektive der Auszubildenden?
Die vorliegende Masterarbeit widmet sich der Untersuchung dieser Fragestellung und nimmt dabei zentrale Aspekte wie Vertrauen, Anerkennung und Machtverhältnisse in den Blick. Ziel ist es, die Mechanismen und Dynamiken der pädagogischen Beziehung zu analysieren und aufzuzeigen, welche Faktoren förderlich oder hinderlich für den Lernerfolg sein können. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch empirische Erkenntnisse herangezogen, um ein fundiertes Verständnis der Thematik zu entwickeln. Mit diesem Ansatz leistet die Arbeit einen Beitrag zur pflegepädagogischen Forschung im Bereich der theoretischen Pflegeausbildung und richtet sich an Pflegepädagog:innen und Entscheidungsträger:innen, die an der Weiterentwicklung der theoretischen Ausbildung interessiert sind. Sie bietet einen differenzierten Blick auf die pädagogische Beziehung und ihre Bedeutung für den Lernerfolg in einem hochrelevanten Berufsfeld.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare