Masterarbeit, 2023
122 Seiten, Note: 1,1
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Masterarbeit untersucht die Nachhaltigkeit von In-vitro-Fleisch und deren Verbraucherakzeptanz im Kontext emotionaler Werbung. Ziel ist es, den Einfluss emotionaler Werbung auf die Akzeptanz von In-vitro-Fleisch empirisch zu belegen und ein umfassendes Verständnis der relevanten Faktoren zu entwickeln. Die Arbeit trägt damit zur wissenschaftlichen Diskussion um nachhaltige Ernährung und innovative Lebensmitteltechnologien bei.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Nachhaltigkeit von In-vitro-Fleisch und dessen Verbraucherakzeptanz ein. Es beschreibt die Motivation und Problemstellung der Arbeit, definiert die Zielsetzung und Methodik und skizziert den Gang der Arbeit. Die Einleitung legt den Grundstein für die anschließende detaillierte Untersuchung, indem sie die Relevanz des Themas im Kontext gesellschaftlicher Diskussionen um nachhaltige Ernährung verdeutlicht und die Forschungslücke benennt, die diese Arbeit zu schließen versucht. Die Problemstellung wird prägnant formuliert und dient als Leitfaden für die gesamte Arbeit.
2 Begriffserläuterungen und Abgrenzungen: Hier werden zentrale Begriffe wie In-vitro-Fleisch, Nachhaltigkeit, Verbraucherakzeptanz und emotionale Werbung präzise definiert und voneinander abgegrenzt. Der Abschnitt schafft eine gemeinsame Basis für das Verständnis der folgenden Kapitel und verhindert mögliche Missverständnisse durch die Klärung der verwendeten Terminologie. Die Abgrenzung zu verwandten Konzepten sorgt für Klarheit und Fokussierung der Untersuchung.
3 Forschungsstand und theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel präsentiert den aktuellen Forschungsstand zum Thema In-vitro-Fleisch und emotionale Werbung. Es werden relevante Theorien und Modelle vorgestellt, die den theoretischen Rahmen der Arbeit bilden. Der Forschungsstand dient der Einordnung der eigenen Arbeit in den bestehenden Wissenschaftsdiskurs und der Identifizierung von Forschungslücken. Die Darstellung der theoretischen Grundlagen ermöglicht eine fundierte und wissenschaftlich abgesicherte Analyse.
4 Modellgestützte Entwicklung des Forschungsdesigns: In diesem Kapitel wird das Forschungsdesign der empirischen Untersuchung entwickelt. Es wird ein Modell zur Messung der Akzeptanz von In-vitro-Fleisch vorgestellt, das Untersuchungsdesign spezifiziert und die relevanten Variablen operationalisiert. Die detaillierte Beschreibung des Modells und des Designs stellt die methodische Grundlage der Arbeit dar und ermöglicht die Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse. Besonderes Augenmerk wird auf die Berücksichtigung des Involvement-Levels der Konsumenten gelegt.
5 Forschungsdesign der empirischen Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Durchführung der empirischen Untersuchung. Es werden die Methoden der Datenerhebung und -aufbereitung erläutert, der Fragebogen vorgestellt und die Stichprobe charakterisiert. Die präzise Darstellung des Forschungsdesigns gewährleistet die Reproduzierbarkeit der Studie und die Transparenz des Forschungsprozesses. Die Kapitel 5 und 6 bilden den Kern der empirischen Arbeit.
6 Empirische Analyse und Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es werden verschiedene statistische Verfahren eingesetzt, um die Daten zu analysieren und die Forschungsfragen zu beantworten. Die Ergebnisse werden übersichtlich dargestellt und interpretiert. Die detaillierte Beschreibung der statistischen Analysen (Korrelation nach Pearson, lineare und logistische Regression) und die Präsentation der Ergebnisse bilden die Basis für die abschließende Diskussion.
7 Diskussion und konzeptionelle Einordnung: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung und ordnet sie in den theoretischen Kontext ein. Es werden die Grenzen der Untersuchung reflektiert und die Bedeutung der Ergebnisse für die Praxis hervorgehoben. Die Diskussion der Ergebnisse und deren Einordnung in den Forschungsstand ist essentiell für die Bewertung der Relevanz der Arbeit.
In-vitro-Fleisch, Verbraucherakzeptanz, emotionale Werbung, Nachhaltigkeit, empirische Untersuchung, Marktforschung, Aktivierung, Involvement, Regressionsanalyse.
Die Masterarbeit untersucht die Nachhaltigkeit von In-vitro-Fleisch und deren Verbraucherakzeptanz im Kontext emotionaler Werbung. Ziel ist es, den Einfluss emotionaler Werbung auf die Akzeptanz von In-vitro-Fleisch empirisch zu belegen und ein umfassendes Verständnis der relevanten Faktoren zu entwickeln.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Verbraucherakzeptanz von In-vitro-Fleisch zu untersuchen, den Einfluss emotionaler Werbung auf die Produktwahrnehmung zu analysieren, die Nachhaltigkeit von In-vitro-Fleisch im Vergleich zur konventionellen Fleischproduktion zu bewerten, ein Modell zur Messung der Akzeptanz zu entwickeln und zu testen, sowie die Wirkungspfade bei stark und schwach involvierten Konsumenten zu analysieren.
Die Schlüsselwörter sind In-vitro-Fleisch, Verbraucherakzeptanz, emotionale Werbung, Nachhaltigkeit, empirische Untersuchung, Marktforschung, Aktivierung, Involvement und Regressionsanalyse.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel:
In der empirischen Analyse werden Korrelation nach Pearson, lineare Regression und logistische Regression eingesetzt.
Die Grenzen der Untersuchung werden im Kapitel "Diskussion und konzeptionelle Einordnung" reflektiert.
Die Bedeutung der Ergebnisse für die Praxis wird im Kapitel "Diskussion und konzeptionelle Einordnung" hervorgehoben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare