Bachelorarbeit, 2009
25 Seiten, Note: 1,8
Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Systeme der Finanzbuchführung. Sie erläutert die Notwendigkeit einer Unterteilung in verschiedene Systeme sowie deren gesetzliche Voraussetzungen. Außerdem werden das Rechnungswesen im Allgemeinen und die einzelnen Buchhaltungssysteme und deren Funktionen detailliert dargestellt.
Das erste Kapitel behandelt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Es beleuchtet die Notwendigkeit von Finanzbuchführungsregeln und deren Entwicklung im Laufe der Zeit.
Kapitel 2 befasst sich mit den Systemen der Finanzbuchführung im gesetzlichen Kontext. Dabei werden die unternehmensrechtlichen Rechnungslegungspflichten nach dem UGB und die steuerrechtlichen Regelungen gemäß BAO und EStG erläutert.
Kapitel 3 bietet einen Überblick über das Rechnungswesen und die verschiedenen Buchhaltungssysteme, insbesondere die Doppelte Buchführung (Doppik), die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und die Pauschalierung.
In Kapitel 4 wird die Verknüpfung der Finanzbuchführung mit dem internen Rechnungswesen hergestellt. Hierbei werden Themen wie Kostenrechnung, Lager- und Gästebuchführung sowie Finanz- und Liquiditätsrechnung behandelt.
Finanzbuchführung, Rechnungswesen, Buchhaltungssysteme, UGB, BAO, EStG, Doppik, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, Pauschalierung, Kostenrechnung, Lager- und Gästebuchführung, Finanz- und Liquiditätsrechnung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare