Bachelorarbeit, 2025
66 Seiten, Note: 98 %
Inmitten der gegenwärtigen globalen Krisen fragt diese Arbeit, wie Christ*innen ihre Rolle in sozialen Bewegungen theologisch verstehen und gestalten können, und untersucht dazu exemplarisch die Auseinandersetzung des Schweizer Theologen Leonhard Ragaz mit den marxistischen Theorien der Arbeiterbewegung. Als Teil der sozialethischen Besinnung des Protestantismus und als europäischer Wegbereiter der Befreiungstheologie erscheint Ragaz’ Theologie als spannender Impuls für die heutige Zeit.
Aufbauend auf einer Literaturstudie werden Ragaz’ historische Einbettung, seine theologischen Schriften und methodischen Ansätze analysiert und mit postmodernen Ansätzen weitergeführt. Am Ende steht eine konsequente Zumutung, die Christ*innen und Kirchen herausfordert, ihre Sicherheiten aufzugeben, sich der Unsicherheit auszusetzen und die Verweltlichung des Gottesreiches als Chance für eine offene, gerechte und wandelbare Gesellschaft zu begreifen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare