Examensarbeit, 2009
79 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Arbeit dokumentiert einen Unterrichtsversuch zum Thema Behindertensport in einer 7. Klasse. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erwerb von Wissen, Sozial- und Personalkompetenz in Bezug auf Behinderte sowie der Förderung von allgemeinen Sozial- und Personalkompetenzen wie Rücksichtnahme, Fairness und Verantwortung. Die Einheit zielt außerdem darauf ab, die Wahrnehmung und das Körperbewusstsein der Schüler zu schulen und ihnen neue Bewegungserfahrungen zu ermöglichen.
Kapitel 1 erläutert die Beweggründe für die Durchführung einer Unterrichtseinheit zum Thema Behindertensport. Kapitel 2 bietet eine detaillierte didaktische und methodische Analyse der Einheit, inklusive einer Analyse der Lerngruppe und der situativen Rahmenbedingungen. Kapitel 3 dokumentiert den geplanten und tatsächlichen Ablauf der einzelnen Unterrichtsstunden und reflektiert die beobachteten Lernergebnisse. Kapitel 4 fasst die Ergebnisse der Einheit zusammen und bewertet die Lernzielerreichung.
Behindertensport, Inklusion, Sozialkompetenz, Personalkompetenz, Wahrnehmung, Körperbewusstsein, Bewegungserfahrung, Paralympics, Goalball, Blindenfußball, Rollbrett, Schulung, Integration
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare