Bachelorarbeit, 2023
43 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit untersucht das Haarmotiv als zentrales Symbol weiblicher Identität, Unterdrückung und Selbstbehauptung in den zeitgenössischen Romanen "La Casa de la Belleza" von Melba Escobar und "Madre de leche y miel" von Najat El Hachmi. Der Vergleich der Werke beleuchtet, wie das Haar in unterschiedlichen kulturellen Kontexten, nämlich dem lateinamerikanischen Schönheitswahn Kolumbiens und dem islamisch geprägten Migrationsmilieu Kataloniens, als Projektionsfläche patriarchaler Normen, aber auch als Mittel des Widerstands fungiert.
Mithilfe der feministischen Literaturtheorie und Körpertheorie decodiert die Arbeit die vielschichtige Symbolik der Haare. Sie stehen für Rassismus, Klassenunterschiede, sexualisierte Gewalt, kulturelle Zugehörigkeit und generationenübergreifende Konflikte.
Die Studie zeigt eindrücklich, wie die Protagonistinnen zwischen Anpassung und Selbstbestimmung kämpfen und wie ihr Umgang mit den Haaren ihren Platz in einer von Männern dominierten Gesellschaft verrät. Ein must-read für alle, die sich für genderorientierte Literaturanalyse, postkoloniale Studien und die Macht der Symbole in der Gegenwartsliteratur interessieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare