Abschlussarbeit, 1999
64 Seiten
This thesis critically examines Jacques Derrida’s notion of deconstruction, arguing that while it claims to challenge metaphysics, structuralism, and fixed meaning, it ultimately operates within the very structures it seeks to disrupt. Focusing on the concept of undecidability, the study explores how deconstruction oscillates between dismantling and sustaining structure, revealing its paradoxical reliance on metaphysical frameworks even as it critiques them. Drawing on Saussure’s structuralism and Husserl’s phenomenology, the thesis limits its scope to textual analysis and selectively engages Derrida’s key hinge terms, such as différance, hymen, and pharmakon. Rather than offering definitive conclusions, this work embraces deconstruction’s spirit of openness, inviting readers to engage critically with its tensions and to extend philosophical dialogue beyond fixed interpretations.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare