Magisterarbeit, 2010
79 Seiten, Note: 1.3
Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung des Hanukkahfestes im Zeitraum vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. Sie analysiert die unterschiedlichen Perspektiven auf das Fest, die in den historischen Quellen, insbesondere den beiden Makkabäerbüchern und der rabbinischen Literatur, zum Ausdruck kommen.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema und stellt die Forschungsfrage nach der Entstehung und Entwicklung des Hanukkahfestes. Das zweite Kapitel beleuchtet den historischen Hintergrund der Entstehung des Festes sowie die relevanten Quellen, darunter die beiden Makkabäerbücher und die Megillat Ta'anit.
Das dritte Kapitel analysiert die Darstellung des Hanukkahfestes in den beiden Makkabäerbüchern, wobei die Unterschiede in den Beschreibungen des Festes im 1. und 2. Makkabäerbuch herausgestellt werden. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Hanukkahfest in der rabbinischen Literatur, wobei die Entwicklung des Festes in der Zeit zwischen den Apokryphen und der Mischna, die Abwesenheit des Festes in der Mischna sowie die Entwicklung des Hanukkahritus im rabbinischen Judentum beleuchtet werden.
Hanukkah, Makkabäer, Tempelweihe, Laubhüttenfest, rabbinische Literatur, Mischna, Talmud, Ritus, Tradition, Entstehung, Entwicklung, Judentum, Antike.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare