Examensarbeit, 2009
56 Seiten, Note: 2.0
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Diese Hausarbeit analysiert die Hamburger Schreibprobe (HSP) und das dazugehörige Fördermaterial, um deren Eignung für die Diagnose und Förderung der Rechtschreibkompetenz in einer 3. Klasse zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die den Hintergrund und die Bedeutung der Rechtschreibung im Deutschunterricht beleuchtet. Im Anschluss werden die theoretischen Grundlagen des Schriftspracherwerbs und des Rechtschreiblernens erläutert, wobei das Stufenmodell des Schriftspracherwerbs und der Begriff der Rechtschreibkompetenz im Fokus stehen.
Der empirische Teil der Arbeit beschreibt die Durchführung der Hamburger Schreibprobe in einer 3. Klasse, die Ermittlung des Förderbedarfs und den Einsatz des Fördermaterials in Form von Arbeitsblättern. Die Beobachtungen und die Auswertung der Lernentwicklung werden anhand von vier exemplarischen Fällen detailliert dargestellt.
Zum Abschluss wird die Sichtweise der Schüler und Schülerinnen anhand eines Fragebogens zur Arbeit mit dem Fördermaterial beleuchtet.
Die zentralen Begriffe der Arbeit sind Hamburger Schreibprobe, Lernstandsdiagnostik, Rechtschreibkompetenz, Schriftspracherwerb, Rechtschreibstrategien, Förderung, Grundschule.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare