Magisterarbeit, 2007
119 Seiten, Note: 1,0
Die Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen des religiösen Tanzes und untersucht dessen performatives Potential sowie die Möglichkeiten der Transformation durch Tanz. Die Arbeit analysiert verschiedene Tanzformen und ihre religiösen Bedeutungen, wobei der Fokus auf dem Zusammenhang von Bewegung, Erfahrung und spiritueller Praxis liegt. Sie beleuchtet den performativen Turn in den Kulturwissenschaften und die damit verbundenen theoretischen Ansätze, um das transformative Potential von Tanz in einem religiösen Kontext zu verstehen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Tanzeffekte und erläutert die verschiedenen Ansätze, um Tanz zu begreifen. Dabei werden die Schwierigkeiten, Tanz zu definieren, sowie die Unterscheidung zwischen Bewegung und Tanz beleuchtet. Anschließend wird Tanz als Gegenstand ethnologischer und religionswissenschaftlicher Forschung betrachtet, wobei die kommunikative Dimension des Tanzes hervorgehoben wird. Die Arbeit untersucht auch die Aktualität der Tanzforschung und die Annäherung der Geistes- und Naturwissenschaften an dieses Thema.
Im weiteren Verlauf der Arbeit wird das Konzept der Performanz und seine Bedeutung für die Kulturwissenschaften diskutiert. Es werden die Beziehungen zwischen Tanz, Erfahrung und diskursiven Einschreibungen sowie die Rolle von Ritualen in Performanztheorien analysiert. Die Arbeit betrachtet auch die Effektivität von Performanzen und ihre Bewertung sowie die theatralischen Aspekte von Ritualen.
Das transformative Potential von Tanz im religiösen Kontext wird im vierten Kapitel beleuchtet. Die Arbeit untersucht die ästhetische Dimension des Tanzes und die Transformation von Gefühlen im Klassischen Indischen Tanz. Sie betrachtet die Phänomene von Rausch, Ekstase und Besessenheitstänzen sowie die Rolle des Tanzes in der Kommunikation mit den Göttern. Die Arbeit untersucht auch die Eigendynamik des Tanzes als Transformation, indem sie die Wirkzusammenhänge im Tanz und die Möglichkeit der Katharsis analysiert.
Religiöser Tanz, Performanz, Transformation, Ritual, Ästhetik, Trance, Ekstase, Körper, Erfahrung, Kulturwissenschaften, Ethnologie, Religionswissenschaft, Katharsis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare