Bachelorarbeit, 2010
31 Seiten, Note: 1
Diese Arbeit untersucht die geschlechtsspezifische Kommunikation und die Unterschiede im Sprachgebrauch zwischen Frauen und Männern. Ziel ist es, Lösungsansätze für eine bessere Verständigung der Geschlechter zu entwickeln. Dabei soll eine neutrale Darstellung der Annahmen über Männer- und Frauensprache erfolgen, ohne den vermeintlich besseren Sprachgebrauch eines Geschlechts zu bewerten.
Die Einleitung führt in das Thema der geschlechtsspezifischen Kommunikation ein und erläutert die Fragestellung, Methodik und Gliederung der Arbeit. Es wird untersucht, ob es tatsächlich eine gleiche Sprache für Männer und Frauen gibt, die unterschiedlich interpretiert wird, oder ob es sich um verschiedene Welten handelt.
Kapitel 2 beleuchtet den Begriff der Kommunikation und beschreibt den Prozess der wechselseitigen Verständigung. Es wird darauf hingewiesen, dass Männer und Frauen die gleiche Sprache sprechen, aber auf unterschiedliche Weise verwenden.
Kapitel 3 betrachtet die biologischen und medizinischen Fakten, die den Sprachgebrauch beeinflussen können.
Kapitel 4 untersucht die theoretische Betrachtung der Frauensprache, einschließlich der Unterschiede im Sprachsystem und im Sprachgebrauch von Frauen und Männern.
Kapitel 5 analysiert die resultierende Problematik, die aus den unterschiedlichen Sprachgebrauchsformen resultiert.
Kapitel 6 beschreibt die empirische Untersuchung, die mithilfe eines Fragebogens durchgeführt wird, um die theoretischen Annahmen mit der Praxis zu vergleichen.
Kapitel 7 präsentiert Lösungsvorschläge für eine bessere Verständigung der Geschlechter.
Geschlechtsspezifische Kommunikation, Frauensprache, Männersprache, Sprachgebrauch, Unterschiede, Verständigung, Lösungsansätze, Sozialisation, Biologie, Medizin, Empirie, Fragebogen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Diese Arbeit ist sehr zu empfehlen. Leicht zu lesen, aber dennoch wissenschaftlich bearbeitet.
am 20.12.2010
Gast
Absolut lesenswert, kann ich nur empfehlen. Man merkt dass die Autorin Spass an der Arbeit hatte. Glückwunsch
am 20.12.2010
Gast
Einfach genial und gleichzeitig lustig!
am 20.12.2010
Tatjana Bansemer
Danke, eine Fortsetzung mit historischem Hintergrund erscheint voraussichtlich Ende Januar. Schöne Weihnachtsfeiertage!
am 20.12.2010