Bachelorarbeit, 2010
34 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung ethischer Konflikte für das Controlling. Sie analysiert die aktuelle Problematik ethischen Verhaltens in der Wirtschaft und zeigt die daraus resultierenden Herausforderungen für das Controlling auf. Die Arbeit verdeutlicht, wie die Einbeziehung ethischer Aspekte in das Controlling, insbesondere durch die Anwendung der Diskursethik, zu einer verantwortungsvollen Entscheidungsfindung und zur Legitimation der Controllingaufgabe beitragen kann.
Die Einleitung thematisiert die wachsende Bedeutung ethischen Verhaltens in der Wirtschaft, insbesondere im Kontext der Finanzkrise. Sie beleuchtet die Kritik an Managern und die damit verbundene Hinterfragung des Controllings. Die Arbeit stellt die Forschungsfrage nach der Auswirkung der ethischen Problematik auf das Controlling und betont die Relevanz der Reflexion und Diskursethik in diesem Zusammenhang.
Dieses Kapitel beleuchtet die Definitionen und Auffassungen des Controllings sowie frühere und aktuelle Konzeptionen. Es zeigt die verschiedenen Interpretationen des Controllings auf und hebt die Bedeutung der Reflexion und der Einbeziehung ethischer Aspekte in die Controllingaufgabe hervor.
Das Kapitel erläutert grundlegende Definitionen und Verständniserörterungen der Ethik. Es stellt verschiedene ethische Positionen, insbesondere die teleologische, deontologische und die Diskursethik, vor und beschreibt die Entstehung ethischer Konflikte.
Dieser Abschnitt analysiert die Kritik am Ethikverständnis der Controller und präsentiert die Vorzüge der Diskursethik gegenüber früheren ethischen Theorien. Er beleuchtet die Legitimation des Zusammenhangs zwischen Controlling und Diskursethik sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung des Controllings. Das Kapitel erörtert auch die Basis und zukünftige Herausforderungen des Controllings im Kontext der ethischen Problematik.
Controlling, Ethik, Ethische Konflikte, Diskursethik, Reflexion, Verantwortung, Entscheidungsfindung, Unternehmensethik, Integrität, Moral, Finanzkrise, Management, Führung, Unternehmensführung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare