Masterarbeit, 2010
162 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Professionalisierung der Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik. Die Arbeit untersucht die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen des Erzieherinnenberufs, analysiert die Rolle der Fachschulen in der Ausbildung und diskutiert die Bedeutung der Akademisierung für die Professionalisierung. Ziel der Arbeit ist es, einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Erzieherinnenausbildung an Fachschulen zu leisten und Gestaltungsmöglichkeiten für die zukünftige Professionalität der Erzieherinnen aufzuzeigen.
Kapitel 1 beleuchtet die Professionalität des Erzieherinnenberufs im Wandel. Es werden die Herausforderungen und Veränderungen des Berufsfeldes sowie die Bedeutung des Fachwissens und der Kompetenzentwicklung für die Professionalisierung der Erzieherinnen dargestellt. Kapitel 2 widmet sich der Erzieherinnenausbildung auf Fachschul- und Hochschulebene. Die Rolle der Fachschulen für Sozialpädagogik in der Ausbildung und die aktuelle Debatte um die Akademisierung der Erzieherinnenausbildung werden analysiert. In Kapitel 3 wird ein Forschungsprojekt vorgestellt, das die zukünftige Professionalisierung der Erzieherinnen im Kontext der Fachdebatte untersucht. Es werden Interviews mit einer Fachlehrerin und einer Hochschullehrerin vorgestellt, die unterschiedliche Perspektiven auf die Ausbildung und die Professionalisierung der Erzieherinnen beleuchten. Kapitel 4 widmet sich Gestaltungsmöglichkeiten an der Fachschule für Sozialpädagogik, die die Professionalität der Erzieherinnen fördern können. Es werden Möglichkeiten auf der Makro-, Meso- und Mikroebene vorgestellt, die die Weiterentwicklung der Ausbildung und die Förderung der reflexiven Kompetenz der Erzieherinnen unterstützen können.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Professionalisierung, Erzieherinnenausbildung, Fachschule, Hochschule, Akademisierung, Praxisrelevanz, wissenschaftliche Fundierung, Kompetenzentwicklung, reflexive Kompetenz, Gestaltungsmöglichkeiten und zukünftige Ausbildungsmodelle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare