Bachelorarbeit, 2010
42 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit die Leistungsbeurteilung als Grundlage für die individuelle Mitarbeiterentwicklung im Krankenhaus genutzt werden kann. Die Arbeit analysiert die Funktionen und Strukturen von Personalbeurteilungen im Allgemeinen und setzt diese mit dem Instrument der Leistungsbeurteilung in Beziehung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Fragestellung und die Motivation der Arbeit dargestellt werden.
Kapitel 2 beleuchtet die vielfältigen Funktionen von Personalbeurteilungen aus zwei Perspektiven: aus Sicht der Organisation und aus Sicht der Mitarbeiter. So wird die Rolle der Beurteilung als Führungsinstrument, als Grundlage für die Stärken- und Schwächenanalyse sowie für die Personaleinsatzplanung und -entscheidungen beleuchtet.
Kapitel 3 widmet sich den verschiedenen Beurteilungsverfahren, die in der Praxis Anwendung finden. Es werden Fragen zu den beteiligten Personen, den Verfahrensstrukturen, dem Beurteilungsgegenstand, dem Beurteilungszeitraum und den Anlässen für Beurteilungen diskutiert.
Kapitel 4 konzentriert sich auf die Leistungsbeurteilung als Instrument der Personalentwicklung. Hier werden die Funktionen, der Aufbau und die Möglichkeiten der Kombination mit einer Selbsteinschätzung analysiert.
In Kapitel 5 wird der Frage nachgegangen, ob und wie die Leistungsbeurteilung als Grundlage individueller Mitarbeiterentwicklung dienen kann. Die Arbeit beleuchtet den Zusammenhang zwischen Leistungsbeurteilung, Beurteilungsgespräch, Maßnahmen zur Mitarbeiterentwicklung und Zielvereinbarungen.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Personalbeurteilung, Leistungsbeurteilung, Mitarbeiterentwicklung, Führungsinstrument, Stärken- und Schwächenanalyse, Personaleinsatzplanung, Beurteilungsgespräch, Zielvereinbarungen, rechtliche Rahmenbedingungen, Krankenhaus, Pflegewissenschaft, Management.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare