Bachelorarbeit, 2010
56 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der kritischen Analyse bestehender Konzepte des Outsourcings von Logistikprozessen. Ziel ist es, die verschiedenen Konzepte in ihrer praktischen Relevanz zu bewerten und die Problematik der Vertragsgestaltung herauszuarbeiten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Bedeutung des effizienten Managements von Logistikprozessen im Kontext des wachsenden Wettbewerbsdrucks und der sich verändernden Markt- und Umweltbedingungen erläutert wird. Im Anschluss wird eine Begriffsklärung der wichtigsten Begriffe wie Logistik, Supply Chain Management und Outsourcing vorgenommen.
Das dritte Kapitel befasst sich mit den Motiven und Risiken des Outsourcings von Logistikprozessen. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Motive, die Unternehmen zum Outsourcing bewegen können, insbesondere finanzielle, leistungsbezogene und strategische Gründe. Anschließend werden die damit verbundenen Risiken beleuchtet, die sich insbesondere aus der Abhängigkeit vom Dienstleister, dem Kontrollverlust und dem möglichen Verlust von Know-how ergeben können.
Im vierten Kapitel werden die verschiedenen Konzepte des Logistik-Outsourcings vorgestellt und analysiert. Die Arbeit betrachtet zunächst das klassische Outsourcing an Spediteure und Transporteure und anschließend die Konzepte der Third-Party Logistics (3PL), Fourth-Party Logistics (4PL) und Lead Logistics Provider (LLP). Jedes Konzept wird hinsichtlich seiner theoretischen Grundlagen, seiner Bewertung und seiner praktischen Relevanz untersucht.
Das fünfte Kapitel widmet sich den Gestaltungsoptionen hinsichtlich des Vertrages zwischen Verlader und Logistikdienstleister. Die Arbeit geht dabei insbesondere auf die Struktur und den Inhalt des Vertrages, den Regelungsgrad, die Vergütung und die Gestaltung von Anreizsystemen ein. Es werden verschiedene Vergütungsformen und Anreizsysteme erläutert und deren Vor- und Nachteile im Kontext der jeweiligen Anforderungen an das Outsourcing von Logistikprozessen analysiert.
Die Arbeit befasst sich mit dem Outsourcing von Logistikprozessen und greift dabei die zentralen Themenbereiche Logistik, Supply Chain Management, Third-Party Logistics (3PL), Fourth-Party Logistics (4PL), Lead Logistics Provider (LLP), Vertrag, Regelungsgrad, Vergütung, Anreizsystem, Vertrauen, Reputation, Risiko, Abhängigkeit, Kosten und Leistung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare