Bachelorarbeit, 2010
73 Seiten, Note: 1,9
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der empirischen Überprüfung der Trainingseffekte verschiedener trainingsmethodischer Ansätze zur Intensitätssteuerung bei Krafttraining. Das Ziel ist es, die Effekte der Intensitätslenkung auf die Kraftentwicklung bei unterschiedlichen Leistungsstufen und ausgewählten Trainingsübungen zu analysieren.
Die Einleitung führt in das Thema Krafttraining und seine Bedeutung für die körperliche Leistungsfähigkeit ein. Es wird auf die Komplexität der Leistungsfähigkeit sowie die verschiedenen Faktoren, die sie beeinflussen, eingegangen. Das Kapitel erläutert die Bedeutung des Trainings für die Steigerung der Leistungsfähigkeit und die verschiedenen Trainingsmethoden.
Das Kapitel "Gegenwärtiger Kenntnisstand" bietet einen umfassenden Überblick über die gängigen Krafttrainingsmethoden und die Problematik der Intensitätssteuerung. Es stellt die ILB-Methode im Detail vor, analysiert ihre methodische Struktur, die Vorgehensweise bei der Umsetzung und gibt einen Überblick über die aktuelle Studienlage. Des Weiteren wird die Studienlage zu Krafttraining nach dem subjektiven Belastungsempfinden beleuchtet.
Das Kapitel "Methodik" beschreibt die in der Studie eingesetzte Stichprobe, die zum Einsatz kommenden Krafttests sowie die Testbatterien. Es erläutert das Trainingsprogramm im Detail, inklusive der verwendeten Trainingsübungen und des Belastungsgefüges.
Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen. Es werden Vergleiche zwischen den Testbatterien, dem 1-RM-Test und den Follow-up-Tests gezogen.
Das Kapitel "Diskussion" analysiert und interpretiert die Ergebnisse der Studie.
Krafttraining, Intensitätssteuerung, ILB-Methode, Trainingseffekte, Leistungsstufen, Trainingsübungen, empirische Überprüfung, wissenschaftliche Diskussion, Methodik, Ergebnisse, Interpretation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare