Bachelorarbeit, 2009
87 Seiten
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Einhaltung von Moral- und Ethikrichtlinien in der PR-Branche zu untersuchen. Am Beispiel der PR-Agentur Flaskamp AG wird ein Fall von Regelverstoß analysiert, um zu beleuchten, ob ethische Grundsätze in der Praxis eingehalten werden und ob Verstöße dagegen in der Öffentlichkeit angeprangert werden.
Die Einleitung stellt den Fall Flaskamp vor, in dem die Agentur gegen ethische Grundsätze verstoßen haben soll, indem sie positive Berichterstattung durch Anzeigenfinanzierung erkauft hat. Es werden die Forschungsfrage und die Methode der Inhaltsanalyse erläutert.
Kapitel 2 beleuchtet die Begriffe Moral und Ethik sowie relevante PR-Kodizes und Richtlinien in Deutschland. Es wird gezeigt, welche Verstöße Flaskamp gegen diese Richtlinien begangen haben könnte.
Kapitel 3 erläutert die Forschungsfrage und die Forschungsannahmen sowie das Erhebungsinstrument und das Kategorienschema der Inhaltsanalyse.
Kapitel 4 analysiert die Reaktionen der DPRG, des DRPR, der de'ge'pol, des DJV sowie von Medien auf den Fall Flaskamp.
Moral, Ethik, PR-Kodizes, Richtlinien, Flaskamp AG, ethisches Fehlverhalten, Inhaltsanalyse, Öffentlichkeit, Medienreaktionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare