Diplomarbeit, 2009
122 Seiten, Note: 1
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung einer Markteintrittsstrategie für den amerikanischen Strumpfmodenanbieter WeLoveColors.com auf dem deutschen Markt. Ziel ist es, eine fundierte Strategie zu entwickeln, die den Besonderheiten des deutschen Marktes Rechnung trägt und den Erfolg des Unternehmens in diesem neuen Markt sichert.
1. Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der Internationalisierung von Modeunternehmen im Zeitalter des E-Commerce dar und führt in die Thematik der Arbeit ein. Sie beschreibt die zunehmende globale Vernetzung durch das Internet und die daraus resultierenden Herausforderungen für Unternehmen, die sich auf internationalen Märkten behaupten wollen. Der Fokus liegt auf dem Markteintritt des Unternehmens WeLoveColors.com auf dem deutschen Markt.
2. Das Unternehmen We Love Colors Inc.: Dieses Kapitel präsentiert eine detaillierte Beschreibung des Unternehmens WeLoveColors.com, einschließlich seiner Geschichte, Geschäftsentwicklung, Unternehmensphilosophie, Organisationsstruktur, Sortiment, Preispolitik, Zielgruppe und Marketingstrategien. Es liefert einen umfassenden Überblick über die Unternehmensstruktur und -aktivitäten, die als Grundlage für die weitere Marktanalyse dienen.
3. Situationsanalyse auf dem Heimatmarkt: Dieses Kapitel analysiert die Positionierung und den Markterfolg von WeLoveColors.com auf dem amerikanischen Markt. Es untersucht die Wettbewerbssituation, die Unternehmensziele und das Auslandspotenzial. Die Analyse liefert wichtige Erkenntnisse über die Stärken und Schwächen des Unternehmens und dessen Wettbewerbsfähigkeit.
4. Analyse des deutschen Marktes: Hier wird der deutsche Markt umfassend untersucht, unter Berücksichtigung von Makrofaktoren, Konsumentenstruktur, Konsumentenpräferenzen (basierend auf einer Befragung), der Wettbewerbsstruktur und dem Marktpotenzial für Strumpfmoden, sowie der Rolle von Mode und E-Commerce in Deutschland. Ein detaillierter Vergleich der Kultur und Konsumentenstruktur zwischen den USA und Deutschland wird durchgeführt, um die Unterschiede zu beleuchten und für die Strategieentwicklung zu nutzen. Eine SWOT-Analyse für WeLoveColors.com im deutschen Markt rundet das Kapitel ab.
5. Wahl einer geeigneten Markteintrittsstrategie: In diesem Kapitel wird die geeignete Markteintrittsstrategie für WeLoveColors.com auf dem deutschen Markt entwickelt. Es werden die Marketingziele definiert und die Einflussfaktoren auf die Markteintrittsstrategie detailliert untersucht, unter anderem strukturelle und strategische Markteintrittsbarrieren und mögliche Formen des Markteintritts. Die Festlegung der Kundenzielgruppen mittels Marktsegmentierung und die Besonderheiten des Marketing-Mix (Kommunikationspolitik, Positionierung, Distributionspolitik) werden erläutert.
Markteintrittsstrategie, E-Commerce, Strumpfmoden, WeLoveColors.com, Deutschland, USA, Marktforschung, Konsumentenverhalten, Wettbewerbsanalyse, Marketing-Mix, Internationalisierung, Globalisierung, Online-Handel, Marktanalyse, SWOT-Analyse.
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung einer fundierten Markteintrittsstrategie für das amerikanische Unternehmen WeLoveColors.com, das Strumpfmoden online vertreibt, auf dem deutschen Markt. Ziel ist es, eine Strategie zu entwickeln, die den Besonderheiten des deutschen Marktes Rechnung trägt und den Erfolg des Unternehmens in Deutschland sichert.
Die Arbeit umfasst eine umfassende Analyse des amerikanischen Heimatmarktes von WeLoveColors.com, eine detaillierte Analyse des deutschen Marktes für Strumpfmoden und E-Commerce, einen Vergleich der Konsumentenstrukturen und -präferenzen in den USA und Deutschland, die Entwicklung einer geeigneten Markteintrittsstrategie für den deutschen Markt und die Definition des dazugehörigen Marketing-Mix.
Die Arbeit ist in sechs Kapitel gegliedert: Einleitung, Vorstellung des Unternehmens WeLoveColors.com, Situationsanalyse des amerikanischen Heimatmarktes, Analyse des deutschen Marktes, Wahl der Markteintrittsstrategie und abschließendes Fazit mit Handlungsempfehlungen. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte der Markteintrittsstrategie.
Dieses Kapitel bietet einen detaillierten Überblick über WeLoveColors.com, inklusive seiner Geschichte, Geschäftsentwicklung, Unternehmensphilosophie, Organisationsstruktur, Sortiment, Preispolitik, Zielgruppe und Marketingstrategien. Es dient als Grundlage für die nachfolgende Marktanalyse.
Die Analyse des deutschen Marktes beinhaltet die Untersuchung von Makrofaktoren, der Konsumentenstruktur, der Konsumentenpräferenzen (basierend auf einer Befragung), der Wettbewerbsstruktur, des Marktpotenzials für Strumpfmoden, sowie der Rolle von Mode und E-Commerce in Deutschland. Ein Vergleich der Kultur und Konsumentenstruktur zwischen den USA und Deutschland wird ebenfalls durchgeführt. Eine SWOT-Analyse für WeLoveColors.com im deutschen Markt rundet das Kapitel ab.
Die Wahl der Markteintrittsstrategie umfasst die Definition der Marketingziele, die Untersuchung von Einflussfaktoren (inklusive struktureller und strategischer Markteintrittsbarrieren und möglicher Markteintrittsformen), die Festlegung der Kundenzielgruppen mittels Marktsegmentierung und die Ausarbeitung der Besonderheiten des Marketing-Mix (Kommunikationspolitik, Positionierung, Distributionspolitik).
Schlüsselwörter sind: Markteintrittsstrategie, E-Commerce, Strumpfmoden, WeLoveColors.com, Deutschland, USA, Marktforschung, Konsumentenverhalten, Wettbewerbsanalyse, Marketing-Mix, Internationalisierung, Globalisierung, Online-Handel, Marktanalyse, SWOT-Analyse.
Die Arbeit liefert eine fundierte und detaillierte Markteintrittsstrategie für WeLoveColors.com auf dem deutschen Markt, inklusive einer Analyse der Marktgegebenheiten, der Konsumentenpräferenzen und eines angepassten Marketing-Mix. Konkrete Handlungsempfehlungen für den erfolgreichen Markteintritt werden gegeben.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit Markteintrittsstrategien, E-Commerce im Modebereich, internationalem Marketing und der Analyse von Konsumentenverhalten beschäftigen. Sie ist insbesondere für Unternehmen interessant, die eine Expansion auf ausländische Märkte planen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare