Examensarbeit, 2006
75 Seiten, Note: 1,5
Diese wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der bewegungsorientierten Förderung von Kindern mit ADHS im Sportunterricht der Sekundarstufe I. Das Hauptziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis für das Störungsbild ADHS zu schaffen, verschiedene Konzepte der Bewegungsförderung aufzuzeigen und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Schulsport zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition und Klassifikation von ADHS, wobei die drei Kernsymptome - Aufmerksamkeitsstörung, Impulsivität und Hyperaktivität - sowie sekundäre Symptome und Komorbiditäten beleuchtet werden. Anschließend werden die biologischen, psychologischen und sozialen Bedingungen, die zu ADHS beitragen, untersucht. Der Fokus liegt dann auf Interventionen, die sowohl medikamentöse als auch psychologische und soziale Ansätze umfassen.
Die Arbeit widmet sich ausführlich dem Konzept der bewegungsorientierten Förderung und untersucht die Ziele und methodischen Prinzipien dieser Vorgehensweise. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Konzepte wie Ergotherapie, Psychomotorik und spezifische Sportarten wie Schwimmen, Trampolinspringen, Ringen und Raufen vorgestellt.
Im letzten Abschnitt werden konkrete Möglichkeiten zur Integration bewegungsorientierter Förderung von Kindern mit ADHS in den Sportunterricht der Sekundarstufe I erörtert. Hierbei werden die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen hyperaktiver Kinder im Sportunterricht betrachtet und konkrete Beispiele für den Stundenaufbau und die Auswahl geeigneter Sportarten gegeben.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen der Arbeit sind: Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Bewegungsförderung, Sportunterricht, Sekundarstufe I, Intervention, Ergotherapie, Psychomotorik, Sensorische Integration, hyperaktive Kinder, Stundenaufbau, geeignete Sportarten, Förderprogramme.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare