Diplomarbeit, 2010
67 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit untersucht Steuerrisiken im US-GAAP Abschluss und analysiert die Ergebnisse der empirischen Forschung zum Thema FIN 48. Ziel ist es, die Abbildung steuerlicher Risiken im Kontext des US-GAAP und die Auswirkungen von FIN 48 auf die Bilanzierungspraxis und den Kapitalmarkt zu beleuchten.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und beschreibt den Forschungsgegenstand, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Sie skizziert die Relevanz der Untersuchung von Steuerrisiken im US-GAAP und die Bedeutung von FIN 48 für die Bilanzierungspraxis.
2 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen zu steuerlichen Risiken: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse der Steuerrisiken fest. Es definiert den Begriff des steuerlichen Risikos und erläutert detailliert, wie diese Risiken gemäß FIN 48 im US-GAAP Abschluss abgebildet werden. Hier werden die Ziele der Interpretation, der Anwendungsbereich, Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisvorschriften sowie die notwendigen Anhangangaben im Detail beschrieben. Das Kapitel dient als fundierte Basis für die Analyse der empirischen Forschungsergebnisse im folgenden Kapitel.
3 Ergebnisse der empirischen Forschung zu FIN 48: Dieses Kapitel präsentiert und analysiert die Ergebnisse der empirischen Forschung zu FIN 48. Es beleuchtet den Hintergrund der Untersuchungen und vergleicht die Abbildung steuerlicher Risiken vor und nach der Anwendung von FIN 48. Die Auswirkungen auf die Bilanzierungspraxis, die Reaktion des Kapitalmarktes und die Aussagekraft der zusätzlichen Offenlegungspflichten werden detailliert untersucht. Es werden verschiedene Aspekte der empirischen Studien betrachtet, einschließlich der Qualität der veröffentlichten Angaben und der Frage, inwieweit diese Angaben als Maß für Steueraggressivität dienen können. Schließlich werden offene Forschungsfragen identifiziert.
4 Zielerreichung des FIN 48 vor dem Hintergrund der empirischen Forschungsergebnisse: Dieses Kapitel bewertet die Zielerreichung von FIN 48 anhand der im vorherigen Kapitel präsentierten empirischen Forschungsergebnisse. Es analysiert, inwieweit FIN 48 zur Vermittlung von zuverlässigen und vergleichbaren Informationen sowie entscheidungsrelevanter Informationen beigetragen hat. Die kritische Auseinandersetzung mit den empirischen Befunden erlaubt eine fundierte Einschätzung der Wirksamkeit des Standards.
Steuerrisiken, US-GAAP, FIN 48, Bilanzierung, Bilanzpolitik, Kapitalmarkt, empirische Forschung, Offenlegungspflichten, Steueraggressivität, Informationsqualität.
Diese Diplomarbeit untersucht Steuerrisiken im Kontext des US-amerikanischen Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) und analysiert die Auswirkungen des Financial Accounting Standard 48 (FIN 48) auf die Bilanzierungspraxis und den Kapitalmarkt. Im Fokus steht die Abbildung steuerlicher Risiken im US-GAAP Abschluss und die Bewertung der Zielerreichung von FIN 48 anhand empirischer Forschungsergebnisse.
Die Arbeit umfasst die Definition und Abbildung steuerlicher Risiken im US-GAAP, eine detaillierte Darstellung von FIN 48 inklusive Anwendungsbereich, Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisvorschriften, die Analyse empirischer Forschungsergebnisse zu FIN 48 (einschließlich Auswirkungen auf die Bilanzierungspraxis und den Kapitalmarkt), die Bewertung der Aussagekraft zusätzlicher Offenlegungspflichten und eine kritische Auseinandersetzung mit der Zielerreichung von FIN 48.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, theoretische Grundlagen zu steuerlichen Risiken (mit Fokus auf FIN 48), Ergebnisse der empirischen Forschung zu FIN 48, Bewertung der Zielerreichung von FIN 48 und Fazit/Ausblick. Jedes Kapitel baut aufeinander auf und trägt zur umfassenden Analyse des Forschungsgegenstandes bei.
Die Arbeit untersucht, wie steuerliche Risiken im US-GAAP abgebildet werden, welche Auswirkungen FIN 48 auf die Bilanzierungspraxis und den Kapitalmarkt hat, wie aussagekräftig die zusätzlichen Offenlegungspflichten sind und ob FIN 48 seine Ziele erreicht hat. Die Arbeit analysiert kritisch die empirische Forschung zu diesen Fragen.
FIN 48 ist der zentrale Fokus der empirischen Analyse. Die Arbeit untersucht, wie FIN 48 die Abbildung steuerlicher Risiken beeinflusst, welche Auswirkungen dies auf die Bilanzierungspraxis und den Kapitalmarkt hat und ob der Standard seine Ziele (Vermittlung zuverlässiger und vergleichbarer Informationen sowie entscheidungsrelevanter Informationen) erreicht hat.
Die Arbeit kombiniert theoretische Analysen mit der Auswertung empirischer Forschungsergebnisse zu FIN 48. Es wird eine deskriptive und analytische Vorgehensweise angewendet, um die Forschungsfragen zu beantworten.
Wichtige Schlüsselbegriffe sind Steuerrisiken, US-GAAP, FIN 48, Bilanzierung, Bilanzpolitik, Kapitalmarkt, empirische Forschung, Offenlegungspflichten, Steueraggressivität und Informationsqualität.
Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler, die sich mit Bilanzierung, Steuerwesen und Kapitalmarktforschung im Kontext des US-GAAP befassen. Sie kann auch für Praktiker in der Finanz- und Steuerberatung von Interesse sein.
(Die konkreten Schlussfolgerungen müssen aus dem vollständigen Text der Diplomarbeit entnommen werden. Die FAQ bietet einen Überblick über die Thematik und Methodik, jedoch keine detaillierte Zusammenfassung der Ergebnisse.)
(Die Information über die Verfügbarkeit des vollständigen Textes muss separat angegeben werden.)
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare