Masterarbeit, 2010
52 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit analysiert die Entwicklung der Mediensysteme in Tschechien, Bulgarien und Russland im Kontext der postkommunistischen Systemtransformation. Sie zielt darauf ab, die unterschiedlichen Entwicklungspfade der Mediensysteme in diesen Ländern zu erklären und die Rolle der Medien im Prozess der gesellschaftlichen und politischen Transformation zu untersuchen.
Die Einleitung bietet einen Überblick über die Thematik und stellt die Leitfrage der Arbeit vor. Der theoretische Teil beleuchtet die postkommunistische Systemtransformation und die verschiedenen Typen von Mediensystemen. Die Methode beschreibt die Auswahl der Länder und die Quellenlage für die Analyse. Das Kapitel über die Entwicklung der Mediensysteme in Tschechien, Bulgarien und Russland analysiert die jeweiligen Mediensysteme in ihrem historischen Kontext.
Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Mediensysteme, Systemtransformation, Postkommunismus, Tschechien, Bulgarien, Russland, Vergleichende Analyse, Medienfreiheit, Medienpluralismus, politische Transformation, Gesellschaftlicher Wandel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare