Examensarbeit, 2010
83 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht die sozial-integrative Wirkung der Trendsportart Le Parkour im Sportunterricht. Sie zielt darauf ab, die Wirksamkeit dieser Sportart bei der Reduzierung von "Außenseiter"-Positionen und der Förderung der Integration in einer Schulklasse zu evaluieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema der Integration von Außenseitern im Schulsport, insbesondere im Kontext des Sportunterrichts. Kapitel 2 beleuchtet verschiedene Aspekte der Außenseiter-Theorie, einschließlich Definitionen, Typologien und soziometrischen Methoden zur Identifizierung und Analyse von Außenseitern.
Kapitel 3 widmet sich der Bedeutung von Trendsportarten im Schulsport, analysiert ihre Merkmale und diskutiert ihre potenziellen sozial-integrativen Funktionen. Es wird die Eignung von Trendsportarten für den Schulsport und die Legitimation ihrer Integration in den schulischen Kontext beleuchtet.
Kapitel 4 stellt Le Parkour als Trendsportart vor, analysiert seine Geschichte, „Philosophie“ und Aktualität. Die Bewegungselemente von Le Parkour und ihre Funktionen werden erläutert.
Kapitel 5 diskutiert sportdidaktische Überlegungen im Kontext von Le Parkour, insbesondere die Bedeutung des mehrperspektivischen Sportunterrichts. Das Kapitel beleuchtet Sinndimensionen, sportdidaktische Anforderungen und die Methodik des Probierens und Imitierens im Sportunterricht.
Kapitel 6 beschreibt die Methoden der soziometrischen Untersuchung, einschließlich Datenerhebung und Datenauswertung.
Kapitel 7 präsentiert die Ergebnisse der ersten soziometrischen Untersuchung und zieht daraus Folgerungen für die anschließende Unterrichtsreihe.
Kapitel 8 präsentiert Unterrichtsentwürfe für eine Le Parkour-Einheit, beleuchtet Vorüberlegungen und detaillierte Unterrichtsentwürfe.
Kapitel 9 präsentiert die Ergebnisse der zweiten soziometrischen Untersuchung, die nach der Le Parkour-Einheit durchgeführt wurde.
Die Arbeit fokussiert auf folgende Themen und Konzepte: Außenseiter, Soziometrie, Trendsportarten, Le Parkour, Integration, Schulsport, Sportdidaktik, Unterrichtsgestaltung, empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare