Masterarbeit, 2025
90 Seiten, Note: 1,0
In der aktuellen Debatte um psychische Gesundheit am Arbeitsplatz bleiben männliche Perspektiven oft außen vor. Doch welche Rolle spielt die Art und Weise, wie Männlichkeit in Organisationen wahrgenommen, bewertet und kommuniziert wird? Diese Masterarbeit geht genau dieser Frage nach - fundiert, differenziert und praxisnah.
Auf Basis der Framing-Theorie und psychologischer Konzepte wird ein psychosoziales Modell entwickelt, das aufzeigt, wie bestimmte Framings das mentale Wohlbefinden von Männern im Arbeitskontext beeinflussen können. Qualitative Interviews mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen bilden die empirische Grundlage. Dabei werden zentrale psychische Mechanismen sichtbar, etwa Selbststigmatisierung, psychologische Reaktanz und Stereotype-Threat.
Die Analyse zeigt, wie ein negatives Männlichkeitsframing das mentale Wohlbefinden von Männern schaden kann, während positive Framings Schutzfaktoren aktivieren – etwa durch Resilienz, Identifikation und gesteigertes Engagement. Die Ergebnisse liefern wertvolle Impulse für Organisationen, Führungskräfte und HR-Verantwortliche, die psychische Gesundheit ganzheitlich denken und auch die oft übersehene Perspektive von Männern mit einbeziehen wollen.
Eine männerfreundliche Haltung im Unternehmen bedeutet dabei keinen Rückschritt, sondern Fortschritt für alle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare