Diplomarbeit, 2009
93 Seiten, Note: 1,15
Die Diplomarbeit befasst sich mit der frühkindlichen Förderung der Selbst- und Sinneswahrnehmung in Kindertagesstätten. Sie untersucht verschiedene pädagogische Ansätze, die sich mit der Entwicklung und Förderung der sinnlichen Wahrnehmung und des Selbstverständnisses von Kindern auseinandersetzen. Im Fokus stehen die Montessori- und Reggio-Pädagogik, sowie die Erziehungskultur nach Jesper Juul.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Motivation der Autorin für die Wahl des Themas. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition der Begriffe Sinnes- und Selbstwahrnehmung. Das dritte Kapitel analysiert die Entwicklung der Sinneswahrnehmung und ihre Bedeutung für die kindliche Entwicklung. Die Montessori- und Reggio-Pädagogik werden in Kapitel 4 vorgestellt und auf ihre spezifischen Förderansätze im Bereich der Selbst- und Sinneswahrnehmung untersucht. In Kapitel 5 setzt sich die Autorin mit ihren eigenen Ansichten zur optimalen Gestaltung von Kindertagesstätten im Hinblick auf die Förderung von Selbst- und Sinneswahrnehmung auseinander.
Frühkindliche Förderung, Selbstwahrnehmung, Sinneswahrnehmung, Kindertagesstätte, Montessori-Pädagogik, Reggio-Pädagogik, Erziehungskultur, Jesper Juul, Raumgestaltung, Material, Entwicklung,
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare