Bachelorarbeit, 2010
65 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Haftung des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft. Ziel dieser Arbeit ist es, die rechtlichen Grundlagen der Aufsichtsratshaftung im österreichischen Recht zu erörtern und die verschiedenen Haftungsarten sowie die relevanten Haftungsmaßstäbe zu analysieren. Dabei soll auch auf aktuelle Rechtsprechung und relevante Fallbeispiele eingegangen werden.
Die Einleitung bietet einen Überblick über das Thema der Arbeit und erläutert die Relevanz des Aufsichtsrats im Kontext der Aktiengesellschaft. Es werden die wichtigsten Punkte der Arbeit zusammengefasst und der thematische Aufbau erläutert.
Kapitel 2 behandelt die gesellschaftsrechtliche Stellung des Aufsichtsrats und die verschiedenen Aufgaben und Pflichten, die diesem Organ obliegen. Dazu werden die Zusammensetzung des Aufsichtsrats, seine rechtlichen Befugnisse und die Beziehung zu anderen Organen wie dem Vorstand und der Hauptversammlung analysiert.
Kapitel 3 befasst sich mit der zivilrechtlichen Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern. Es werden die Voraussetzungen für die Haftung, wie Schadensbegriff, Rechtswidrigkeit, Verschulden und Kausalität, erläutert. Die verschiedenen Haftungsarten, insbesondere die Innenhaftung und die Außenhaftung, werden im Detail analysiert.
Kapitel 4 beleuchtet die strafrechtliche Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern. Dabei werden die relevanten Tatbestände im Aktiengesetz, im Börsegesetz und im Spaltungsgesetz behandelt.
Kapitel 5 analysiert einen aktuellen Rechtsstreit, der die Haftung des Aufsichtsrats bei Verstößen gegen das Unternehmensinteresse zum Thema hat. Es wird die Rechtslage im Detail betrachtet und die Argumentation des Gerichts beurteilt.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem zentralen Thema der Aufsichtsratshaftung im Aktiengesetz, wobei die relevanten Rechtsgrundlagen, Haftungsformen und Sorgfaltsmaßstäbe im Mittelpunkt stehen. Weitere Schlüsselbegriffe sind: Aktiengesellschaft, Unternehmensinteresse, zivilrechtliche Haftung, strafrechtliche Haftung, Sorgfaltspflicht, Treuepflicht, Rechtsprechung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare