Diplomarbeit, 2010
98 Seiten, Note: 2.0
Die Diplomarbeit untersucht die Kundenzufriedenheit in der Aufzugsbranche und deren Einfluss auf die Kundenbindung. Ziel ist die Identifizierung von Potenzialen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und der daraus resultierenden Verbesserung der Kundenbindung. Dies geschieht durch eine empirische Untersuchung mittels Fragebogen.
1 Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Diplomarbeit ein, beschreibt die Problemstellung und skizziert den Gang der Untersuchung. Sie legt den Fokus auf die Bedeutung der Kundenzufriedenheit für den langfristigen Erfolg in der Aufzugsbranche und begründet die Notwendigkeit einer detaillierten Analyse.
2 Aufzugsbranche: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Aufzugsbranche, beginnend mit einem geschichtlichen Rückblick und der Darstellung der aktuellen Marktentwicklung in Deutschland und weltweit. Es beleuchtet Marktanteile, regionale Unterschiede, das Kundenbild, Konzentrationsprozesse, den Wettbewerb im Servicebereich, Innovationen, Komponentenhersteller und Aspekte des Arbeitsschutzes. Es liefert somit den notwendigen Kontext für die spätere Analyse der Kundenzufriedenheit.
3 Kundenzufriedenheit: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung der Kundenzufriedenheit dar. Es definiert den Begriff und präsentiert verschiedene theoretische Ansätze, darunter der Soll-Ist-Vergleich, die Analyse der Soll- und Ist-Komponenten. Dieses Kapitel liefert die wissenschaftliche Basis für die empirische Erhebung und die spätere Interpretation der Ergebnisse.
4 Beziehungen zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung: Dieses Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Es analysiert die Reaktionen zufriedener und unzufriedener Kunden und definiert den Begriff der Kundenbindung. Es erörtert den Weg vom zufriedenen zum gebundenen Kunden, unter Berücksichtigung verhaltenstheoretischer Grundlagen und verschiedener Kundenbindungsarten. Weiterhin werden Einflussfaktoren auf die Wechselbarriere beleuchtet, wie Kundencharakter, Produkteigenschaften und Wettbewerbssituation.
5 Messung der Kundenzufriedenheit: Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Methoden zur Messung der Kundenzufriedenheit. Es unterscheidet zwischen objektiven und subjektiven Verfahren, und beschreibt sowohl implizite als auch explizite Messmethoden. Diese detaillierte Darstellung der verschiedenen Messansätze ist essentiell für die Auswahl der geeigneten Methode in der späteren empirischen Untersuchung.
6 Konzeption einer Kundenzufriedenheitsbefragung: In diesem Kapitel wird die Konzeption der empirischen Untersuchung detailliert beschrieben. Es umfasst die Verfahrensfestlegung, die Festlegung von Entscheidungsfeldern, die Entwicklung des Fragebogens und die Durchführung der mündlichen Befragung einschließlich der Auswertungsmethode. Der Schwerpunkt liegt auf der methodischen Stringenz und der Sicherstellung der wissenschaftlichen Validität der Ergebnisse.
Kundenzufriedenheit, Kundenbindung, Aufzugsbranche, empirische Untersuchung, Fragebogen, Marktforschung, Soll-Ist-Vergleich, Wettbewerbsvorteil, Kundenbefragung, Marktanteile, Innovationen.
Die Diplomarbeit untersucht die Kundenzufriedenheit in der Aufzugsbranche und deren Einfluss auf die Kundenbindung. Ziel ist die Identifizierung von Potenzialen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und der daraus resultierenden Verbesserung der Kundenbindung durch eine empirische Untersuchung mittels Fragebogen.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Analyse der Aufzugsbranche (Geschichte, Marktentwicklung, Wettbewerb), theoretische Grundlagen der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung, Methoden zur Messung der Kundenzufriedenheit, Durchführung und Auswertung einer empirischen Kundenzufriedenheitsbefragung und Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Kundenbindung.
Die Arbeit ist in sieben Kapitel gegliedert: Einleitung, Aufzugsbranche, Kundenzufriedenheit, Beziehungen zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung, Messung der Kundenzufriedenheit, Konzeption einer Kundenzufriedenheitsbefragung und Ausblicke. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt des Themas und baut auf den vorherigen Kapiteln auf.
Die Arbeit verwendet sowohl qualitative als auch quantitative Methoden. Die qualitative Methode umfasst die Literaturrecherche und die Analyse der theoretischen Grundlagen. Die quantitative Methode ist die empirische Untersuchung mittels eines Fragebogens zur Messung der Kundenzufriedenheit.
Die Arbeit verwendet den Soll-Ist-Vergleich der Kundenzufriedenheit, analysiert die Soll- und Ist-Komponenten der Kundenzufriedenheit und bezieht verhaltenstheoretische Grundlagen zur Kundenbindung mit ein.
Die Arbeit beschreibt objektive und subjektive Verfahren zur Messung der Kundenzufriedenheit, darunter implizite und explizite Verfahren. Die Wahl der Methode wird detailliert begründet.
Die empirische Untersuchung erfolgt mittels einer mündlichen Befragung auf Basis eines standardisierten Fragebogens. Die Konzeption des Fragebogens, die Durchführung der Befragung und die Auswertungsmethode werden detailliert beschrieben.
Die Arbeit erwartet Ergebnisse, die Aufschluss über die Kundenzufriedenheit in der Aufzugsbranche geben, den Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung aufzeigen und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Kundenbindung liefern.
Schlüsselwörter sind: Kundenzufriedenheit, Kundenbindung, Aufzugsbranche, empirische Untersuchung, Fragebogen, Marktforschung, Soll-Ist-Vergleich, Wettbewerbsvorteil, Kundenbefragung, Marktanteile, Innovationen.
Diese Arbeit ist relevant für Unternehmen der Aufzugsbranche, Marktforschungsinstitute und Wissenschaftler, die sich mit Kundenzufriedenheit und Kundenbindung beschäftigen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare