Masterarbeit, 2019
73 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit der ertragsteuerlichen Behandlung der atypisch stillen Gesellschaft, deren Rechtsentwicklung durch eine Vielzahl von Entscheidungen des BFH in den letzten Jahrzehnten maßgeblich geprägt wurde. Ziel ist es, die historische und rechtliche Entwicklung dieser besonderen Gesellschaftsform darzustellen, ihre steuerlichen Grundlagen sowie Gründungsmotive zu beleuchten und aktuelle Zweifelsfragen in Rechtsprechung und Verwaltungspraxis herauszuarbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei insbesondere bilanzielle Fragestellungen sowie die Besteuerung der Kapitalgesellschaft & atypisch Still (GmbH & atypisch Still). Abschließend werden die wesentlichen Erkenntnisse zusammengeführt und ein Ausblick auf die künftige Entwicklung gegeben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare