Masterarbeit, 2010
135 Seiten, Note: 3
Die Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung von Technologietransferstrategien für Forschungseinrichtungen im Bereich eHealth. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Überalterung der Gesellschaft und den damit verbundenen Kosten im Gesundheitswesen ergeben, sowie die Bedeutung von eHealth-Technologien zur Bewältigung dieser Herausforderungen.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik des Technologietransfers im eHealth-Bereich ein und erläutert die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen der Strategieentwicklung und Planung, wobei verschiedene Methoden und Ansätze vorgestellt werden. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung dieser Methoden in der Praxis, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung von Technologietransferstrategien. Im dritten Kapitel werden die Konzepte von Technologie und Technologietransfer näher beleuchtet. Dabei wird auf die Bedeutung von Technologiemarketing und die Herausforderungen im eHealth-Bereich eingegangen.
eHealth, Technologietransfer, Strategieentwicklung, Forschungseinrichtung, Gesundheitswesen, Überalterung, Kosten, Innovationen, Technologiemarketing, Methoden der Strategieentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare