Doktorarbeit / Dissertation, 2003
159 Seiten, Note: summa cum laude
Die Arbeit untersucht die medizinethische Diskussion zur Präimplantationsdiagnostik. Ziel ist es, die verschiedenen Argumentationstypen zu analysieren und zu bewerten. Dabei werden sowohl die naturwissenschaftlichen und medizinischen Grundlagen der Technik als auch die rechtlichen und ethischen Aspekte beleuchtet.
Das erste Kapitel behandelt die naturwissenschaftlichen und medizinischen Aspekte der Präimplantationsdiagnostik. Es werden die Verfahrenstechnik, Fehlerquellen, Erfolgsraten und Risiken für das Kind und die Frau beschrieben. Das zweite Kapitel beleuchtet die rechtlichen Aspekte der Präimplantationsdiagnostik. Das dritte Kapitel bietet einen Überblick über die medizinethische Diskussion zur Präimplantationsdiagnostik und analysiert die verschiedenen Argumentationstypen. Das vierte Kapitel befasst sich mit Begriffsanalysen und Diskussionsfeldern, wie dem Krankheitsbegriff, Autonomie und Menschenwürde im Kontext des Embryonenstatus. Das fünfte Kapitel bewertet die verschiedenen Argumentationstypen und ihre Relevanz für die politische Entscheidungsfindung.
Präimplantationsdiagnostik, Medizinethik, Argumentationstypen, Embryonenstatus, Autonomie, Menschenwürde, Eugenik, Behinderung, Technikbilder, Krankheitsbegriff, Selektion, Frühdiagnostik, Gesellschaftliche Folgen, ethische Bewertung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare