Bachelorarbeit, 2010
49 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit untersucht, wie das traditionelle Produktionssystem von Parmigiano Reggiano im Industriezeitalter erfolgreich funktioniert und ob es Modellcharakter für andere Regionen hat.
Die Einleitung beleuchtet den Trend zur Standardisierung und Rationalisierung in der heutigen Zeit und zeigt auf, wie traditionelles Handwerk und Originalität in der modernen Gesellschaft an Bedeutung gewinnen. Parmigiano Reggiano dient als Beispiel für ein traditionelles Produkt, das dennoch weltweit erfolgreich ist. Das zweite Kapitel erläutert die Geschichte und Produktionsmethoden des Parmigiano Reggiano. Es geht auf die besondere Rolle des Käsers, die Reifung und Vermarktung des Käses sowie den Schutz des Produkts als geschützte Ursprungsbezeichnung ein. Im dritten Kapitel wird der Modellcharakter des Parmigiano Reggiano Produktionssystems untersucht. Es wird diskutiert, ob das System auch für andere Regionen und Produkte als Vorbild dienen kann.
Parmigiano Reggiano, traditionelles Handwerk, Industriezeitalter, geschützte Ursprungsbezeichnung, Consorzio, Modellcharakter, Produktionsgebiet, Qualität, Typizität, Übertragbarkeit, regionale Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare