Magisterarbeit, 2009
96 Seiten, Note: 1,5
Diese Magisterarbeit analysiert den Gotizismus in den Romanen von Joyce Carol Oates, insbesondere in "Bellefleur" und "A Bloodsmoor Romance". Die Arbeit untersucht die Integration gotischer Elemente in den realistischen Kontext der Romane und beleuchtet die Rolle des Phantastischen und Wunderbaren in der Wahrnehmung der Figuren und der Leser.
Die Einleitung führt in die Thematik des Gotizismus in der Literatur ein und stellt die Relevanz der gotischen Elemente in den Romanen von Joyce Carol Oates dar. Das erste Kapitel erörtert die Merkmale des Gotizismus und untersucht die Verwendung dieser Elemente in den ausgewählten Romanen. Das zweite Kapitel analysiert die Wahrnehmung des Phantastischen und Wunderbaren in den Romanen, insbesondere die Rolle der Subjektivität und der Ambiguität. Das dritte Kapitel untersucht die Verbindung von psychologischem Realismus und Gotizismus bei Joyce Carol Oates und erläutert die Rolle der gotischen Elemente in der Gestaltung der Figuren und der Handlung.
Gotizismus, Joyce Carol Oates, Bellefleur, A Bloodsmoor Romance, Phantastik, Wunderbares, Übernatürliches, Realismus, Psychologischer Realismus, gotische Quest, Identität, Agonie, Wahn
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare