Masterarbeit, 2010
51 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Personalentwicklungskonzepts für kleine Betriebe und Einrichtungen im Bereich Non-Profit-Organisationen (NPO). Am Beispiel der nestwärme GmbH, Trier, werden die wesentlichen Herausforderungen und Möglichkeiten der Personalentwicklung in diesem Kontext beleuchtet. Das Konzept soll dazu beitragen, die Personalentwicklung in NPO zu stärken und die Mitarbeiter zu motivieren und zu qualifizieren.
Im ersten Kapitel werden die Aufgabenstellung und die Ziele der Arbeit definiert. Zudem wird die Vorgehensweise erläutert und der Begriff der Personalentwicklung präzisiert. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Bestandsaufnahme der bisherigen Instrumente der Personalentwicklung und stellt die nestwärme GmbH als Beispielorganisation vor. Dabei wird auch auf die Unternehmenskultur der nestwärme GmbH eingegangen.
Kapitel drei behandelt die Grundlagen der Personalentwicklung, wobei die strategische Personalentwicklung, ein Prozessmodell zur Personalentwicklung sowie das Mitarbeitergespräch als Mittelpunkt der Personalbedarfsanalyse im Vordergrund stehen. Des Weiteren werden verschiedene Instrumente und Techniken der Personalentwicklung vorgestellt, darunter Coaching, Mentoring, kollegiale Beratung, Teamarbeit/Teamentwicklung, Mitarbeiterförder-/Feedbackgespräch, Führungskräfteentwicklung, Einarbeitungsplan, Job-Enrichment, Job-Enlargement, Job-Rotation, Verhaltenstraining sowie Minitechniken der PE. Auch das betriebliche Gesundheitsmanagement sowie die Bildungsplanung werden behandelt.
Im vierten Kapitel wird ein Personalentwicklungskonzept als Grundlage für die PE-Konzeption von NPO vorgestellt. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen der PE-Konzeption für die nestwärme GmbH.
Personalentwicklung, Non-Profit-Organisationen (NPO), kleine Betriebe, nestwärme GmbH, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterqualifizierung, Strategische Personalentwicklung, Prozessmodell, Mitarbeitergespräch, Instrumente der PE, Coaching, Mentoring, kollegiale Beratung, Teamentwicklung, Feedbackgespräch, Führungskräfteentwicklung, Einarbeitungsplan, Job-Enrichment, Job-Enlargement, Job-Rotation, Verhaltenstraining, betriebliches Gesundheitsmanagement, Bildungsplanung, Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare